logo

FX.co ★ Patterns GBPCHF | Britisches Pfund (GBP) / Schweizer Franken (CHF) Kurs auf dem Forex-Markt

GBPCHF M15

Dreifach Boden
Auf dem Chart M15 bildete GBPCHF das «Dreifach Boden» Muster. Es hat die folgenden Eigenschaften: die untere Grenze des Musters liegt bei 1.0673, die obere bei 1.0727/1.0719. Die Breite des Musters beträgt 39 Punkte. Die Bildung des «Dreifach Boden» Musters deutet höchstwahrscheinlich auf eine Trendänderung von unten nach oben hin. Dies bedeutet, dass im Falle eines Durchbruchs des Widerstandslevels von 1.0673, setzt sich die Aufwärtsbewegung fort.
Gestern um 22:00 (UTC+0)

GBPCHF M15

Bärische Flagge
Auf dem Chart M15 bildete GBPCHF das «Bärische Flagge» Muster. Höchstwahrscheinlich wird sich der Abwärtstrend in nächster Zeit fortsetzen. Sobald sich der Preis unter dem Tief bei 1.0670 festsetzt, sollten Trader den Markt betreten.
Gestern um 21:20 (UTC+0)

GBPCHF M15

Bärischer Wimpel
Auf dem Chart M15 bildete GBPCHF das «Bärischer Wimpel» Muster. Das Muster signalisiert eine mögliche Fortsetzung des bestehenden Trends. Beschreibung: die Unterseite des Musters liegt bei 1.0670; die Projektion der Fahnenmasthöhe ist 49 Pips. Falls das Muster auf der Unterseite von 1.0670 durchbrochen wird, setzt sich der Abwärtstrend von 1.0647 Pips weiter fort.
Gestern um 21:20 (UTC+0)

GBPCHF M5

Dreifach Boden
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Dreifach Boden» Muster. Es hat die folgenden Eigenschaften: die untere Grenze des Musters liegt bei 1.0688, die obere bei 1.0724/1.0706. Die Breite des Musters beträgt 34 Punkte. Die Bildung des «Dreifach Boden» Musters deutet höchstwahrscheinlich auf eine Trendänderung von unten nach oben hin. Dies bedeutet, dass im Falle eines Durchbruchs des Widerstandslevels von 1.0688, setzt sich die Aufwärtsbewegung fort.
Gestern um 19:25 (UTC+0)

GBPCHF M5

Dreifach Boden
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Dreifach Boden» Muster. Es hat die folgenden Eigenschaften: die untere Grenze des Musters liegt bei 1.0690, die obere bei 1.0727/1.0724. Die Breite des Musters beträgt 34 Punkte. Die Bildung des «Dreifach Boden» Musters deutet höchstwahrscheinlich auf eine Trendänderung von unten nach oben hin. Dies bedeutet, dass im Falle eines Durchbruchs des Widerstandslevels von 1.0690, setzt sich die Aufwärtsbewegung fort.
Gestern um 19:05 (UTC+0)

GBPCHF M5

Bärische Flagge
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Bärische Flagge» Muster. Höchstwahrscheinlich wird sich der Abwärtstrend in nächster Zeit fortsetzen. Sobald sich der Preis unter dem Tief bei 1.0692 festsetzt, sollten Trader den Markt betreten.
Gestern um 18:47 (UTC+0)

GBPCHF M5

Bärischer Wimpel
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Bärischer Wimpel» Muster. Das Muster signalisiert eine mögliche Fortsetzung des bestehenden Trends. Beschreibung: die Unterseite des Musters liegt bei 1.0692; die Projektion der Fahnenmasthöhe ist 32 Pips. Falls das Muster auf der Unterseite von 1.0692 durchbrochen wird, setzt sich der Abwärtstrend von 1.0677 Pips weiter fort.
Gestern um 18:47 (UTC+0)

GBPCHF M5

Doppel-Boden
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Doppel-Boden» Muster. Diese Formation signalisiert eine Trendwende von unten nach oben. Signal: eine Kaufposition sollte nach dem Durchbruch der oberen Grenze des Musters 1.0858 geöffnet werden. Die weiteren Bewegungen hängen von der Breite des aktuellen Musters 17 Punkte ab.
Gestern um 10:50 (UTC+0)

GBPCHF M5

Bärisches Rechteck
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Bärisches Rechteck» Muster. Diese Musterart stellt eine Trendfortsetzung dar. Es besteht aus zwei Levels: Widerstand 1.0951 und Unterstützung 1.0929. Bei einem Durchbruch der Unterstützungszone 1.0929 ist die Bewegung zum Abwärtstrend möglich.
Gestern um 2:44 (UTC+0)

GBPCHF M5

Dreifach Top
Auf dem Chart M5 bildete GBPCHF das «Dreifach Top» Muster. Es ist ein Umkehrmuster mit folgenden Eigenschaften: die obere Grenze liegt bei 1.0980/1.0998; die untere bei 1.0941/1.0944. Die Breite des Musters beträgt 49 Punkte. Prognose: wenn die untere Grenze von 1.0941 durchbrochen wird, setzt sich die Abwärtsbewegung bis auf 1.0978 fort.
9 April um 21:05 (UTC+0)