logo

FX.co ★ Der US-Dollar: Wöchentliche Vorschau

Der US-Dollar: Wöchentliche Vorschau

Der US-Dollar: Wöchentliche Vorschau

In der kommenden Woche wird es einige bedeutende Ereignisse geben. Natürlich sollten Berichte wie die Industrieproduktion, der Einzelhandelsumsatz und der Verkauf neuer Häuser beachtet werden. Auf den ersten Blick scheinen sie jedoch nicht in der Lage zu sein, die Marktentwicklung maßgeblich zu beeinflussen. Während das Treffen der Europäischen Zentralbank und die Inflationsdaten aus Großbritannien zumindest ein gewisses Potenzial haben, den Markt zu beeinflussen, scheinen die US-Daten nicht so bedeutend zu sein.

Folglich wird alles von den Entscheidungen von Donald Trump abhängen. Der Präsident könnte eine Pause einlegen, da es nicht praktikabel ist, endlos Zölle zu verhängen — es macht einfach keinen Sinn. Allen Ländern wurden 90 Tage Aufschub gewährt, sodass wir wahrscheinlich keine neuen Zölle gegen sie sehen werden. China hat bisher die Zölle bei 125% gestoppt und noch nicht auf Trumps jüngste Erhöhung auf 145% reagiert. Daher ist hier ebenfalls eine Pause möglich. Wenn die Pause mindestens eine Woche andauert, könnte der US-Dollar die Chance haben, sich leicht zu erholen.

Der US-Dollar: Wöchentliche Vorschau

Leider sprechen wir über Trump, was bedeutet, dass Prognosen im Grunde genommen sinnlos sind. Die aktuellen Wellenmarkierungen für beide Instrumente deuten auf einen neuen, länger anhaltenden Aufwärtstrend hin. Allerdings wird es extrem schwierig für den Euro und das Pfund, weiter zu steigen, wenn Trump pausiert. Neue Zölle haben in den letzten Monaten jeden Rückgang des Dollars ausgelöst. Wie ich bereits sagte, kann die Wellenanalyse unter den derzeitigen Bedingungen nicht als primärer Bezugspunkt für Prognosen herangezogen werden.

Wellenstruktur für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein neues Aufwärts-Trendsegment bildet. Die Aktionen von Donald Trump haben den vorherigen Abwärtstrend umgekehrt. Infolgedessen wird die kommende Wellenstruktur vollständig von der Haltung und den Maßnahmen des US-Präsidenten abhängen — etwas, das immer im Hinterkopf behalten werden muss.

Mehr Informationen: You can open a trading account here

Aus einer rein wellenbasierten Perspektive bildet sich wahrscheinlich eine korrektive Wellenstruktur, die typischerweise aus drei Wellen besteht. Allerdings könnte Welle 2 bereits abgeschlossen sein. Wenn diese Annahme korrekt ist, könnte Welle 3 des Aufwärtstrends bereits begonnen haben — mit möglichen Zielen bis in den Bereich von 1,25.

Der US-Dollar: Wöchentliche Vorschau

Wellenstruktur für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem aufwärts gerichteten impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten die Märkte unter Trump mit zahlreichen Schocks und Umkehrungen konfrontiert werden, die nicht mit Wellenmustern oder technischer Analyse übereinstimmen. Deshalb sollte im Moment eine korrektive Wellenstruktur erwartet werden, deren Größe ebenfalls von Trump abhängen wird. Danach könnte die Bildung von Welle 3 des Aufwärtstrends folgen — aber nur, wenn Trumps Handelspolitik nicht vollständig umschlägt, was derzeit wenig wahrscheinlich scheint.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn kein Vertrauen in die Marktentwicklung besteht, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Absolute Sicherheit über die Marktrichtung gibt es nie. Vergessen Sie nicht, schützende Stop-Loss-Orders zu setzen.
  4. Die Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account