Analyse von Trades und Handlungstipps für den Japanischen Yen
Der Preistest bei 145,20 fand statt, als sich der MACD-Indikator deutlich unterhalb der Nulllinie bewegte, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Dies hinderte jedoch nicht am Verkauf des US-Dollars, da der Test nach der Veröffentlichung der überraschenden US-Inflationsabkühlungsdaten erfolgte, die die Position des Dollars schwächten.
Entgegen den Prognosen der Analysten fiel der Verbraucherpreisindex der USA im März anstatt zu steigen. Dies setzte den US-Dollar erheblich unter Druck und stärkte den japanischen Yen weiter. Es bedarf keiner Erinnerung, dass die Bank of Japan plant, die Zinssätze zu erhöhen, im Gegensatz zur Federal Reserve, die eher zu Zinssenkungen neigt. Das aktuelle Umfeld ermöglicht es der Fed, die Geldpolitik zu lockern, indem sie die Zinsen senkt, was potenziell das Wirtschaftswachstum stimulieren könnte.
Die heutigen Daten über die Verlangsamung des Geldmengenwachstums in Japan hatten nur geringe Auswirkungen auf den Markt. Händler konzentrieren sich stärker auf globale Faktoren wie die US-Inflationserwartungen und die Handelspolitik von Donald Trump.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY bei einem Einstiegspunkt von 144.59 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 146.33 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Um 146.33 plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (mit dem Ziel eines Rückgangs von 30–35 Pips). Es ist am besten, das Paar bei Korrekturen und tiefen Rücksetzern von USD/JPY erneut zu kaufen.
Wichtig: Vor dem Kauf sollte der MACD-Indikator über der Nulllinie liegen und beginnen anzusteigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch den Kauf von USD/JPY, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 143.49 gibt, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies begrenzt das Abwärtspotential und löst eine Aufwärtsumkehr aus — erwartete Ziele: 144.59 und 146.33.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY erst dann zu verkaufen, wenn das Paar unter 143.49 (rote Linie auf dem Chart) fällt, was einen starken Rückgang verursachen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 142.22 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und einen Kaufhandel in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (mit dem Ziel eines Anstiegs von 20–25 Pips). Druck auf das Paar kann jederzeit zurückkehren.
Wichtig: Vor dem Verkauf sollte der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegen und beginnen zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute auch den Verkauf von USD/JPY, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 144.59 gibt, während sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies begrenzt das Aufwärtspotential des Paares und führt zu einer Abwärtsumkehr — erwartete Ziele: 143.49 und 142.22.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Eintritt in den Markt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidungsfindung zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht scharfen Kursbewegungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders nutzen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihr gesamtes Deposit schnell zunichtemachen, insbesondere wenn Sie Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, wie der oben skizzierte. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktlage zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Trader.