Analyse von Trades und Handelstipps für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,2946 fand statt, als sich der MACD-Indikator deutlich über der Nulllinie befand. Der Test fiel jedoch mit der Veröffentlichung von US-Daten zusammen, die einen GBP-Kauf rechtfertigten, basierend auf Erwartungen einer Schwäche des US-Dollars. Dennoch gelang es dem Paar nicht, einen schnellen Aufwärtstrend zu zeigen, was zu einem Verlust führte.
Entgegen den Erwartungen der Analysten fiel der US-Verbraucherpreisindex im März, was erheblichen Druck auf den US-Dollar ausübte. Diese Entwicklung eröffnet der Federal Reserve die Möglichkeit, die Geldpolitik durch eine Zinssenkung zu lockern, was einer unter Druck stehenden Wirtschaft im Zuge des von Donald Trump initiierten Handelskriegs Schub verleihen könnte. Der unerwartete Rückgang der Inflation könnte eine Überprüfung der aktuellen geldpolitischen Strategien nach sich ziehen. Während die Fed zuvor angedeutet hatte, sich zu hohen Zinsen zu verpflichten, um die Inflation einzudämmen, werfen die neuen Wirtschaftsdaten Zweifel an der Begründung einer solchen Politik auf.
Starke BIP- und Produktionsdaten aus dem Vereinigten Königreich könnten eine weitere Aufwärtsbewegung des GBP/USD auslösen. Umgekehrt könnte das Paar bei enttäuschenden Zahlen eine spürbare Abwärtskorrektur erfahren. Händler werden auch das britische Handelsbilanzdefizit genau beobachten. Investoren warten gespannt auf die wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich, da sie wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit des Landes bieten. Insbesondere die BIP-Daten sind ein wichtiger Indikator für das wirtschaftliche Wohlbefinden, da sie den Gesamtwert der in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen widerspiegeln. Ein signifikanter BIP-Anstieg signalisiert stabiles Wirtschaftswachstum und kann zu einer Aufwertung des Pfunds führen.
Genauso weist ein positiver Trend in der Industrieproduktion auf einen gesunden Fertigungssektor hin, der zum breiteren Wirtschaftswachstum beiträgt. Wachstum der Industrieerzeugung könnte Exporte und Investitionen ankurbeln und damit das Pfund weiter stärken.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund bei einem Einstiegspunkt von 1,3024 (grüne Linie im Diagramm) zu kaufen und ziele auf einen Anstieg bis 1,3097 (dickere grüne Linie im Diagramm) ab. Um den Bereich von 1,3097 herum habe ich vor, die Long-Positionen zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (zielend auf eine Rücksetzung von 30–35 Pips von diesem Niveau). Ein Wachstum des Pfunds ist heute nur nach starken BIP-Daten wahrscheinlich.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests der 1,2964 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Aufwärtswende auslösen—erwartete Ziele: 1,3024 und 1,3097.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem das Paar unter 1,2964 (rote Linie im Diagramm) fällt, was einen starken Rückgang auslöst. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,2898 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und im Gegenzug einen Kauf zu tätigen (zielend auf einen Rückprall von 20–25 Pips). Der Verkauf des Pfunds sollte mit Vorsicht erfolgen.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests der 1,3024 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen—erwartete Ziele: 1,2964 und 1,2898.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten äußerste Vorsicht bei der Entscheidung über den Markteintritt walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich vor starken Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihren gesamten Einsatz schnell zunichtemachen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Money-Managements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denk daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.