Der US-amerikanische Aktienindex, der S&P 500, verzeichnete gestern einen der größten Tagesgewinne in seiner Geschichte. Er fiel nur um wenige Punkte unter das Zielniveau von 5516,00. Es besteht auch die subtile Frage, ob die Kurslücke vom 2.–3. April vollständig geschlossen wurde. Wenn der Markt das Gefühl hat, dass etwas unvollständig ist, könnte er ein oder zwei weitere Tage innerhalb des im Tageschart markierten grauen Rechtecks verweilen. Ein kritischer Widerstandspunkt ist die MACD-Linie um 5669,50. Ein Ausbruch darüber könnte den mittelfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen und den Index möglicherweise auf neue Allzeithochs treiben.

Unser Hauptszenario sieht jedoch eine Umkehr vor, bei der der Preis auf die Unterstützung bei 4612,00 zurückfällt—dem Hochpunkt vom Juli 2023. Der Marlin Oszillator dreht ebenfalls von der Nulllinie nach unten, was diese Aussicht unterstützt. Das liegt daran, dass unter den 75 Ländern, für die Trump gestern Zollsenkungen angekündigt hat (bis auf die Basis von 10%), keines die wichtigsten Handelspartner der USA sind.

Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt der Preis über der MACD-Linie, was einen präziseren Test von 5516,00 ermöglicht, vielleicht sogar ein Überschießen dieser Marke. Ein Durchbruch unter die MACD-Linie und 5356,00 könnte jedoch den Weg zu 5274,00 eröffnen, und ein Schlusskurs darunter würde das Umkehrszenario bestätigen.