logo

FX.co ★ Wird Morgen besser sein als Gestern? (Es besteht ein Risiko eines erneuten Rückgangs der AUD/USD- und Goldpreise)

Wird Morgen besser sein als Gestern? (Es besteht ein Risiko eines erneuten Rückgangs der AUD/USD- und Goldpreise)

Es ist leicht, optimistisch zu bleiben und darauf zu hoffen, dass Entscheidungsträger gemäß Ihren Wünschen handeln. Warum passiert das? Und warum kann es eine Falle für Investoren sein?

Der Marktabverkauf, ausgelöst durch drakonische Zölle der USA gegenüber nahezu allen Handelspartnern, hat vorübergehend eine Pause eingelegt. Dies geschah aufgrund eines Missverständnisses eines Kommentars eines Beamten des Weißen Hauses während eines TV-Interviews. Auf die Frage, ob Präsident Trump den Handelskrieg für 90 Tage pausieren könne, antwortete der Beamte, dass solche Entscheidungen beim Präsidenten lägen.

Marktteilnehmer sprangen sofort auf diese Idee an, was zur Schließung vieler Short-Positionen auf allen Märkten und zu einer bemerkenswerten Erholung der Aktienindizes, Rohstoffwerte und Kryptowährungen führte. Der US-Dollar erhielt Unterstützung am Forex-Markt, was teilweise dazu beitrug, dass sich der ICE Dollar Index erholte und sich über der 103,00-Marke halten konnte.

Warum klammerten sich Investoren an diese scheinbar unbedeutenden Worte?

Meiner Meinung nach gibt es zwei Hauptfaktoren, die eine Rolle spielen. Der erste ist die logische Hoffnung, dass die aktuelle Regierung vermeiden wird, die nationale Wirtschaft zu schädigen. Sollte es zu einer Rezession kommen, könnte dies auch Trumps Präsidentschaft negativ beeinflussen. Er strebt an, in der US-Geschichte als "großer Retter der Heimat" in Erinnerung zu bleiben.

Der zweite Faktor sind Berichte, dass viele Länder daran interessiert sind, mit den USA über Zölle zu verhandeln, und möglicherweise bereits bereit sind, weitreichende Zugeständnisse gegenüber den Erpressungspolitiken des amerikanischen Präsidenten zu machen.

Diese beiden Erwartungen sind hauptsächlich für die jüngste Pause im Abverkauf verantwortlich. Viele im Markt glauben, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, um risikoreiche Vermögenswerte—Aktien, Kryptowährungen und Warenterminkontrakte—zu kaufen. Diese Strategie hat historisch über Jahrzehnte hinweg funktioniert. Aber wird sie auch diesmal funktionieren? Das ist die Hauptfrage. Könnten wir nach der Enttäuschung eine zweite Verkaufswelle sehen?

Ja, dieses Risiko ist tatsächlich real. Seit Trump im Amt ist, navigieren Investoren durch einen Nebel der Unsicherheit. Am Montag verbesserte sich die Stimmung kurzzeitig durch Spekulationen, dass der Präsident einen 90-tägigen Aufschub neuer Zölle in Betracht ziehen könnte—doch das Weiße Haus dementierte dies schnell. Daraufhin drohte Trump mit der Einführung eines zusätzlichen 50%igen Zolls auf Importe aus China ab Mittwoch, sollten nicht die chinesischen Gegenmaßnahmen zurückgezogen werden.

Kurz gesagt, diese Erholung könnte ein „Dead Cat Bounce“ sein, gefolgt von einer Wiederaufnahme chaotischer Rückgänge. Und der Auslöser könnte Trumps Ankündigung neuer Zölle auf China bereits am Mittwoch sein. Könnte er das tun? Absolut. Mittlerweile sollte jeder überzeugt sein, dass der 47. US-Präsident nicht nachgibt. Er manövriert möglicherweise—aber er räumt nicht ein.

Was können wir in den Märkten erwarten?

Ich glaube, dass das Gesamtszenario negativ bleibt. Lediglich echte Änderungen in der Handelspolitik Washingtons gegenüber dem Rest der Welt könnten eine starke Rallye an den Aktienmärkten auslösen, die signifikant gefallen sind und nun sehr attraktiv sind. Ich denke, mittel- und langfristige Investoren nehmen bereits attraktive Aktien auf. Was Tokens betrifft, wird das Interesse wahrscheinlich schwach bleiben. Aktien sind jetzt attraktiver, da sie im Gegensatz zu Kryptowährungen nicht nur niedrigere Preise, sondern auch Dividenden bieten.

Der US-Dollar könnte auf dem Forex-Markt eine selbstbewusste Umkehr gegenüber den wichtigsten Währungen einleiten. Selbst kleine Fortschritte in den Handelsverhandlungen mit Partnern könnten als positive Verschiebung der Handelsbilanz Amerikas angesehen werden und ein grundlegender Grund sein, den Dollar und seinen globalen Einfluss zu stärken.

Eine mögliche Lösung des Zollstillstands würde wahrscheinlich auch Rohstoffwerte unterstützen. Öl und Industriemetalle könnten durch erhöhte Nachfrage einen signifikanten Aufschwung erleben, während Gold weiter sinken könnte.

Mehr Informationen: Start Forex trading with a European level broker!

Allerdings kann das oben beschriebene Szenario nur eintreten, wenn sich die Handelsspannungen entspannen. Bis dies geschieht, bleiben die Risiken eines erneuten Abverkaufs bestehen, was potenziell eine Falle für Investoren werden könnte.

Tägliche Prognosen:

Wird Morgen besser sein als Gestern? (Es besteht ein Risiko eines erneuten Rückgangs der AUD/USD- und Goldpreise)Wird Morgen besser sein als Gestern? (Es besteht ein Risiko eines erneuten Rückgangs der AUD/USD- und Goldpreise)

AUD/USD

Das Währungspaar korrigierte am Montag aufgrund der Optimismuswelle nach oben. Sollte sich die Situation nicht weiter verbessern, ist mit einem erneuten Rückgang in Richtung 0,5944 zu rechnen, bedingt durch Trumps Risiko neuer Zölle auf China. Der Einstiegspunkt könnte das Niveau von 0,6055 sein.

GOLD

Die Goldpreise wurden durch Eindeckungen unterstützt, aber es besteht noch immer die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung 2972,10, es sei denn, der Preis steigt und hält sich über dem Niveau von 3018,80.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account