Jüngste Nachrichten vom Kryptowährungsmarkt haben Investoren entmutigt. Am vergangenen Wochenende erlebten Bitcoin und Ether starke Rückgänge und konnten ihren Aufwärtstrend nicht wieder aufnehmen, was auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Marktkorrektur hinweist, insbesondere in Ermangelung positiver Nachrichten.

Aktuelle Daten zeigen, dass die täglichen Handelsvolumina von Kryptowährungen im Vergleich zu den Höchstständen nach den Präsidentschaftswahlen erheblich zurückgegangen sind und nun bei etwa 35 Milliarden Dollar liegen, was ungefähr dem Niveau vor dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen entspricht.
Nach den Wahlen am 5. November stiegen die täglichen Handelsvolumina auf 126 Milliarden Dollar, angetrieben durch gesteigerte Markteuphorie und spekulative Aktivitäten. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 70 % vom Höchststand, wodurch der Markt in recht kurzer Zeit auf das Niveau vor den Wahlen zurückgeführt wurde, was ein eher schlechtes Signal für den mittelfristig bullischen Markt ist. Jüngste Ankündigungen neuer Zölle gegen wesentliche Handelspartner der USA haben Unsicherheit eingeführt, die sowohl in den traditionellen als auch in den Kryptowährungsmärkten die Handelsfreude gedämpft hat. Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreichte ihren Höhepunkt mit etwa 3,9 Billionen Dollar, bevor sie auf das aktuelle Niveau von rund 2,9 Billionen Dollar zurückging.
Ein Rückgang des Handelsvolumens kann jedoch mehrere potenzielle Marktereignisse in den kommenden Monaten signalisieren. Historisch gesehen gingen langen Perioden mit abnehmenden Volumina oft bedeutende Marktbewegungen voraus, da eine Reduzierung der Liquidität die Preiswirkung verstärken kann, wenn größerer Akteure beginnen, ihre Positionen zu verschieben. Sobald mehr Klarheit über die gesamte Herangehensweise der Trump-Regierung an die Regulierung von Kryptowährungen besteht, könnte die Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen wieder zunehmen. Dafür bedarf es jedoch auch einer Erholung am Aktienmarkt, da der Kryptowährungsmarkt kürzlich stark mit diesem korreliert ist.
Die Nachfrage nach BTC nimmt ab und ist bereits auf Tiefstände gefallen, die seit Dezember 2023 nicht mehr gesehen wurden, laut Daten von CryptoQuant. Dieser Trend wird auch durch Faktoren wie die anhaltende makroökonomische Unsicherheit und die allgemeine Risikoaversion unter Anlegern angetrieben. Der Rückgang der Nachfrage spiegelt sich in den verringerten Handelsvolumina auf großen Kryptobörsen wider, die ich bereits erwähnt habe, und in einem Rückgang der Zahl der aktiven Wallets, die mit BTC interagieren. Zudem gab es einen Abfluss von BTC von den Börsen, was darauf hindeuten könnte, dass Langzeitanleger es vorziehen, ihre Vermögenswerte zu halten, anstatt sie aktiv zu verkaufen.

Technische Analyse von Bitcoin
Die Käufer zielen derzeit auf eine Rückkehr zum Niveau von $82.600, was einen direkten Weg zu $83.700 eröffnen würde. Von dort aus wäre es nur noch ein Schritt bis zu $84.600. Das weiteste Ziel wird das Hoch bei $85.900 sein. Sobald dieses Niveau überwunden ist, würde dies eine Rückkehr zu einem bullischen Markt signalisieren. Bei einem Rückgang erwarte ich, dass Käufer bei der $81.500-Marke in den Markt eingreifen. Ein Rückgang des Handelsinstruments unter diesen Bereich könnte den Preis schnell auf $80.500 drücken. Das entfernteste Ziel in diesem Fall wäre $79.400.

Technisches Bild von Ethereum
Eine deutliche Konsolidierung über $1.831 eröffnet einen direkten Weg zu $1.864. Das weiteste Ziel wird das Hoch in der Nähe von $1.898 sein. Ein Überschreiten dieses Wertes würde ein Signal für die Rückkehr zu einem bullischen Markt geben. Sollte der Preis fallen, erwarte ich Käufer auf dem Niveau von $1.784. Ein Rückgang des Handelspreises unterhalb dieses Bereichs könnte den Preis schnell auf $1.750 drücken. Das weiteste Ziel in diesem Fall wäre der Bereich um $1.717.