logo

FX.co ★ Analyse für GBP/USD am 27. März 2025

Analyse für GBP/USD am 27. März 2025

Analyse für GBP/USD am 27. März 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt etwas ambivalent, ist aber insgesamt handhabbar. Es gibt nach wie vor eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines langfristigen Abwärtstrends. Welle 5 hat eine überzeugende Form angenommen, daher betrachte ich die übergeordnete Welle 1 als abgeschlossen. Wenn diese Annahme korrekt ist, entfaltet sich derzeit Welle 2 mit Zielen um die Marken 1,26 und 1,28. Die ersten beiden Teilwellen innerhalb von Welle 2 scheinen abgeschlossen zu sein. Die dritte könnte jederzeit enden.

Die Nachfrage nach dem Pfund wurde kürzlich nur durch den "Trump-Faktor" gestützt, der der Hauptverbündete der britischen Währung bleibt. Über einen längeren Horizont als nur ein paar Tage fehlt dem Pfund jedoch immer noch eine fundamentale Basis für Wachstum. Die Bank of England und die Fed haben sich beide kürzlich zugunsten des Pfunds positioniert, da auch die BoE angedeutet hat, sie habe es nicht eilig, die Zinssätze zu senken. Das aktuelle Wellenmuster bleibt intakt, aber jede weitere Rallye des Instruments würde ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner Gültigkeit aufwerfen.

Der GBP/USD-Kurs stieg am Donnerstag um 70 Basispunkte und könnte seinen Anstieg bis zum Ende des Tages fortsetzen. Erinnern wir uns daran, dass Trump über Nacht neue Zölle angekündigt hat. Das war der Moment, als die Nachfrage nach dem US-Dollar erneut zu fallen begann. Amerikanische Händler an US-Börsen und -Brokerplattformen hatten jedoch nicht genügend Zeit, um vollständig auf diese Nachrichten zu reagieren. Daher ist ein Rückgang des Dollars während der US-Sitzung zu erwarten. Nicht garantiert, natürlich - aber erwartet.

Der jüngste flache Rückgang des Pfunds ist fast zum Lachen. Es gibt tatsächlich Faktoren, die seinen Fall begrenzen, doch es gibt auch viele Gründe, einen stärkeren Dollar zu erwarten. Dennoch scheinen sich die Marktteilnehmer nur auf Trump, seine Zölle, die potenzielle Rezession in der US-Wirtschaft und die nahezu nullen Zinssätze der Fed zu konzentrieren. Deshalb schwächt sich die Nachfrage nach dem US-Dollar weiter ab. Das Wellenmuster steht nun kurz vor der Ungültigkeitserklärung, und der Dollar kann nur hoffen, dass die Zölle vom 2. April die letzten sein werden. Wenn dem so ist, könnte der anhaltende Dollar-Verkauf aufhören, und das Paar hätte die Chance, Welle 3 des Abwärtstrends zu formen. Natürlich wird dies jetzt viel länger dauern, da der Dollar das Vertrauen des Marktes und seinen Status als "sicherer Hafen" zurückgewinnen muss - etwas, das unter diesem Präsidenten schwer zu erreichen ist. Dennoch bleibt die Bildung von Welle 3 möglich.

Analyse für GBP/USD am 27. März 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend noch in Entwicklung ist, ebenso wie Welle 2 dieser Bewegung. An diesem Punkt würde ich dazu raten, nach neuen Short-Einstiegen zu suchen, da das aktuelle Wellenmuster weiterhin eine Fortsetzung des Abwärtstrends begünstigt, der im letzten Herbst begann. Allerdings bleibt es ein Rätsel, inwieweit Trump und seine Politik weiterhin das Marktsentiment beeinflussen werden. Der aktuelle Anstieg des Pfunds erscheint im Vergleich zum Wellenmuster übertrieben. Die Sitzungen der BoE und der FOMC hätten als Ausgangspunkt für Welle 3 dienen können, aber es scheint, dass sie es nicht taten. Und der 2. April steht noch bevor...

Mehr Informationen: Start Forex trading with a European level broker!

Auf größerer Wellenebene hat sich das Wellenmuster verschoben. Nun können wir den Beginn eines Abwärtstrends annehmen, da die vorherige dreiwellige Aufwärtsstruktur abgeschlossen zu sein scheint. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollten wir mit einer korrektiven Welle 2 oder b, gefolgt von einer impulsiven Welle 3 oder c, rechnen.

Wichtige Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und entwickeln sich oft weiter.
  2. Wenn es keine Sicherheit in der Marktsituation gibt, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Es gibt niemals 100% Gewissheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account