
Die Märkte erleben derzeit eine schwierige Phase, und die nächsten Tage werden entscheidend sein. Sollte die Inflationsrate höher als erwartet ausfallen, könnte der Druck auf Aktien anhalten und die Federal Reserve könnte ihre aggressive geldpolitische Haltung beibehalten.
Gleichzeitig deuten technische Indikatoren auf eine potenzielle kurzfristige Erholung hin. Investoren sollten vorsichtig bleiben und wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Auge behalten.
Nun lassen Sie uns ins Detail gehen.
Der US-Aktienmarkt schwankt weiterhin, da Investoren sich Sorgen über Rezessionsrisiken, steigende Inflation und mögliche Handelsbeschränkungen machen. Nach einem dramatischen Montag, an dem der S&P 500 um 2,7 % und der Nasdaq um 4 % fiel, bleiben die Aktien-Futures unter Druck.
Die größten Technologieriesen wie Tesla (-15,4%), Nvidia (-5,1%) und Apple (-4,9%) zeigen weiterhin Schwäche.
NVIDIA: Katastrophe oder Chance?
Die Aktien von Nvidia stehen weiter unter Druck und haben seit Jahresbeginn rund 20 % verloren. Am Montag fielen die Aktien um weitere 5 % und pendelten sich bei 106 US-Dollar pro Aktie ein. Der Rückgang wird überhitzten Bewertungen, einer nachlassenden Nachfrage nach KI-Chips und einem allgemeinen Abschwung im Technologiesektor zugeschrieben.

In den letzten zwei Jahren hat sich Nvidia zu einem Symbol des KI-Booms entwickelt, aber nach Jahren des Aufschwungs ist die Aktie überbewertet. Der Markt erfährt jetzt eine Korrektur, und Investoren versuchen zu bestimmen, ob der Abwärtstrend seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Ein wichtiges Signal kam von den Analysten bei Melius Research, die ihr Kursziel für Nvidia von 195 auf 170 Dollar senkten, unter Berufung auf ein langsameres Wachstum und mögliche Regulierung des Sektors.
Trotz des Rückgangs bleiben die fundamentalen Daten von Nvidia stark. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Unternehmens ist von 81 auf 38 gefallen, was die Aktie zugänglicher macht. Früher zahlten Investoren Prämien für Wachstum, während sie hohe Multiplikatoren ignorierten, aber jetzt bewegt sich Nvidia innerhalb einer realistischeren Bewertung.
Das prognostizierte KGV für 2025 liegt bei 25, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Niveaus für langfristige Investoren attraktiv sein könnten.
Kaufen oder warten?
Der Rückgang von Nvidia macht die Aktie attraktiver, aber Risiken bleiben bestehen. Die kurzfristigen Aussichten hängen von makroökonomischen Faktoren wie der Inflationsentwicklung, Entscheidungen der Fed und Handelsbarrieren ab.
Außerdem ist der Ergebnisbericht von Oracle für heute geplant, und die Ergebnisse könnten Auswirkungen auf Nvidia haben, angesichts ihrer Zusammenarbeit im Stargate AI-Projekt.
Langfristig bleibt Nvidia ein Schlüsselakteur auf dem KI-Markt, seine Technologien dominieren weiterhin die Branche. Für diejenigen, die auf den perfekten Einstiegspunkt warten, könnte es sich lohnen, auf eine Marktstabilisierung oder weitere Wachstumssignale zu warten.
Technische Analyse von S&P 500 und Nasdaq 100
Der S&P 500 eröffnete heute bei etwa 5.630 Punkten und steht nach dem gestrigen Einbruch weiterhin unter Druck. Der Index hat das wichtige Unterstützungsniveau von 5.700 durchbrochen, was technisch den Weg für einen Rückgang in den Bereich von 5.550-5.500 eröffnet.
Der nächste Widerstand liegt nun bei 5.700, und ein Überwinden könnte ein kurzfristiges Aufleben signalisieren. Solange der Index jedoch unter seinem 50-Tage-Durchschnitt bleibt, ist der Abwärtstrend intakt.

Der Nasdaq 100 handelt um 19.530 und bleibt in einem Abwärtstrend. Der Index hat die wichtige Unterstützung bei 20.000 durchbrochen, was den Verkaufsdruck erhöht. Die nächste wichtige Unterstützungszone liegt bei 19.200, und ein Durchbruch darunter könnte zu weiteren Verlusten bis 18.800 führen.
Die RSI- und MACD-Indikatoren befinden sich weiterhin im überverkauften Bereich, was auf eine mögliche technische Gegenbewegung hindeuten könnte, aber die fundamentalen Faktoren belasten den Markt weiterhin.