logo

FX.co ★ Öl: Zu bestrafen, nicht zu begnadigen

Öl: Zu bestrafen, nicht zu begnadigen

Der Markt agiert zuerst und stellt später Fragen. Die Nachricht, dass Israel militärisch und nicht auf Öl- oder Nuklearinfrastruktur im Iran zugeschlagen hat, führte zu einem Rückgang der Ölpreise um 6%. Brent und WTI erlebten die schlechteste Performance seit 2022. Allerdings nahmen die Investoren am nächsten Tag eine besonnenere Haltung ein, da ihnen klar wurde, dass Israel nie beabsichtigt hatte, Irans Öl- oder Nuklearanlagen anzuzielen – wieso also so stark reagieren?

Schon seit langem fungieren geopolitische Spannungen als Puffer gegen einen großen Preisverfall beim Öl. Konflikte zwischen Israel, Hamas, Hisbollah und Iran haben Händler in Alarmbereitschaft versetzt und Risikoprämien für Eskalationsrisiken im Nahen Osten eingepreist. Da ein Drittel des weltweiten Öls aus dieser Region stammt, hätte eine Eskalation den Brent-Preis über 100 US-Dollar pro Barrel treiben können.

Die Realität erwies sich als weniger schlimm als erwartet. Israel beschränkte seine Reaktion auf Angriffe auf militärische Ziele im Iran. Teheran, normalerweise aggressiv, nahm eine zurückhaltende Haltung ein, was die Märkte dazu veranlasste anzunehmen, der Konflikt sei gelöst. Sie kehrten zu den Fundamentaldaten zurück, die nun einen allmählichen Übergang der Ölmärkte in Richtung eines Überschusses anzeigen, wodurch die Preise unter Druck geraten. Nicht überraschend wiesen Umkehrrisiken darauf hin, dass sich der Brent von einem bullischen zu einem bärischen Ausblick wandelte.

Dynamik der Umkehrrisiken bei Brent

Öl: Zu bestrafen, nicht zu begnadigen

Aber ist der Konflikt im Nahen Osten wirklich gelöst? Nur sechs Monate vergingen zwischen den Spannungen im April zwischen Israel und Iran, bevor sie erneut aufflammten. Darüber hinaus könnten sinkende Ölpreise angesichts einer nachlassenden Nachfrage und erhöhter Produktion die OPEC+ dazu veranlassen, ihr geplantes Auslaufen der Produktionskürzungen ab Dezember zu überdenken. Citi hat kürzlich seine Prognose für Brent für die nächsten drei Monate von 74 auf 70 US-Dollar pro Barrel herabgestuft, was die OPEC wohl kaum zufriedenstellen wird.

Das Öl hat zwar Rettungsanker, aber die steigenden Aussichten auf einen Sieg von Donald Trump im US-Präsidentschaftsrennen zeichnen einen deutlich pessimistischen Ausblick. Große fiskalische Anreize könnten die Renditen der 10-jährigen Treasury-Anleihen wieder über 5 % treiben, die Inflationsrisiken erhöhen und die Federal Reserve sowie andere Zentralbanken zwingen, hohe Zinsen beizubehalten, was sich negativ auf die globale Wirtschaft und die Ölnachfrage auswirken würde.

Öl: Zu bestrafen, nicht zu begnadigen

Der IWF prognostiziert ein weltweites BIP-Wachstum von 3,2 % im Jahr 2025, aber die von Trump vorgeschlagenen Zölle könnten dieses Wachstum um 0,8 Prozentpunkte verringern. Bis 2026 könnte diese Zahl auf einen Rückgang von 1,3 Prozentpunkten ansteigen. Die IEA, OPEC und die U.S. Energy Information Administration rechnen bereits mit einer Verlangsamung der Ölnachfrage. Ihre Prognosen könnten nach unten korrigiert werden müssen, da ein Überangebot auf dem Ölmarkt früher als erwartet eintreten könnte, wodurch die bärische Dynamik weiter angekurbelt wird.

Aus technischer Sicht zeigt Brent in der täglichen Chartanalyse eine Konsolidierung innerhalb einer Spanne von 74,15 bis 76,75 Dollar pro Barrel. Ein Ausbruch unterhalb dieser Spanne würde es rechtfertigen, Short-Positionen zu eröffnen oder zu verstärken.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account