logo

FX.co ★ AUD/USD: Vertrauen Sie nicht dem korrigierenden Anstieg

AUD/USD: Vertrauen Sie nicht dem korrigierenden Anstieg

Der australische Arbeitsmarktbericht für September fiel besser aus als erwartet. Fast alle Komponenten des Berichts lagen im positiven Bereich, was den Käufern von AUD/USD ermöglichte, eine Korrekturerholung in Richtung der 0,67-Marke einzuleiten. Allerdings ist es trotz der Unterstützung durch die australischen Arbeitsmarktdaten riskant, langfristige Positionen in AUD/USD zu planen. Der Bericht bietet dem Aussie nur vorübergehende Unterstützung, doch er wird das Wachstum des Instruments nicht auf einer soliden Grundlage halten. Nur Inflationsdaten können dem australischen Dollar wirklich helfen. Die Septemberzahlen werden Ende Oktober bekannt gegeben. Der Schlüsselanreiz wird der Bericht über das vierteljährliche Wachstum des Verbraucherpreisindexes sein, der den mittelfristigen Ausblick für den Aussie bestimmen wird. In diesem Zusammenhang spielt der Arbeitsmarkt eine wichtige, wenn auch eher untergeordnete Rolle.

AUD/USD: Vertrauen Sie nicht dem korrigierenden Anstieg

Nach den neuesten Daten blieb die Arbeitslosenquote Australiens bei 4,1 %, während die meisten Experten einen Anstieg auf 4,2 % erwartet hatten. Die Beschäftigung stieg im September um 64.000 (bei einer Prognose von 25.000), dem höchsten Wert seit Februar dieses Jahres. Darüber hinaus zeigt die Struktur dieses Elements, dass das Wachstum von Vollzeitbeschäftigungen getrieben wurde, während Teilzeitarbeitsplätze nur ein minimales Wachstum zeigten (Verhältnis: 51,6 Tsd./12,5 Tsd.). Es ist allgemein bekannt, dass Vollzeitarbeitsplätze höhere Löhne und bessere soziale Sicherheiten als Zeitarbeitsplätze bieten. Dieser Faktor beeinflusst die Dynamik des Lohnwachstums und indirekt die Inflationstrends. Dieses Verhältnis ist somit zugunsten des Australischen Dollars.

Darüber hinaus stieg die Erwerbsquote auf 67,2 % (Prognose: 67,1 %), der höchste Stand seit November 2023.

Reagierend auf die Veröffentlichung verzeichnete das Währungspaar AUD/USD einen Korrekturanstieg um 50 Pips und erreichte 0,6713. Dies ist eine ziemlich beeindruckende Rally für den "aussie" nach einem lang anhaltenden mehrtägigen Rückgang.

Betrachtet man den einwöchigen Zeitrahmen, so sieht man, dass AUD/USD der allgemeinen Abwärtsbewegung in der dritten aufeinanderfolgenden Woche folgt. Diese Dynamik ist nicht nur auf die Stärkung des US-Dollars zurückzuführen, obwohl der "greenback" die treibende Kraft hinter dem Rückgang des AUD/USD war. Auch der Australische Dollar stand aus eigenen Gründen unter Druck.

Erstens waren die Käufer von der Reserve Bank of Australia (RBA) enttäuscht, die bei ihrer letzten Sitzung ihren Ton abgeschwächt hat. In der Begleiterklärung stellte der Regulator fest, dass die Vorstandsmitglieder die Option einer Zinserhöhung nicht diskutiert haben – dies war das erste Mal seit der Sitzung im März. In den vorangegangenen drei Sitzungen hatte die Zentralbank zwei Optionen in Betracht gezogen: die Beibehaltung des Status quo oder eine Straffung der Politik. Jetzt wurde die zweite Option von der Liste der Möglichkeiten ausgeschlossen.

RBA-Gouverneurin Michele Bullock bestätigte oder dementierte auf der Pressekonferenz nach der Sitzung weder das Szenario einer Zinssenkung in naher Zukunft. Kurz darauf erklärte der stellvertretende RBA-Gouverneur Andrew Hauser, dass es noch zu früh sei, um von einem "dovish turn" zu sprechen, aber wenn die Inflation weiterhin Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, dann würden "alle Optionen für weitere Maßnahmen auf dem Tisch liegen."

Diese "halbe" Position der Zentralbank wurde für den Australischen Dollar negativ gesehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die RBA bis Ende dieses Jahres wird auf 55-60 % geschätzt.

Zusätzlicher Druck auf den "aussie" kam aus China aufgrund schwachen Wachstums des Verbraucherpreisindex (CPI) und enttäuschender Handelsdaten. Das Inflationswachstum in China hat sich erneut verlangsamt, was auf eine schwache Binnennachfrage hindeutet. Nach den am Sonntag veröffentlichten Daten stieg der Verbraucherpreisindex im September um 0,4 %, verglichen mit einer Prognose von 0,6 %. Darüber hinaus schrumpfte der Handelsüberschuss im September aufgrund eines signifikanten Rückgangs der Exporte. Das Exportwachstum im Jahresvergleich betrug nur 2,4 % (Prognose: 6,0 %), während der Vormonat einen Anstieg von 8,7 % verzeichnete. Das Importwachstum betrug nur 0,3 % im Jahresvergleich (Prognose: 0,9 %). Im August zeigte dieser Wert ebenfalls ein geringes Wachstum, nur 0,5 %. Diese Veröffentlichung verstärkte die insgesamt pessimistischen Erwartungen hinsichtlich der Wachstumsprognosen Chinas.

Übrigens werden morgen, am 18. Oktober, die Daten zum BIP des dritten Quartals in China veröffentlicht. Wenn diese Veröffentlichung den Markt ebenfalls enttäuscht, wird der "aussie" unter erheblichen Verkaufsdruck geraten und das aktuelle Korrekturwachstum zunichte machen.

All dies deutet darauf hin, dass es nicht ratsam ist, dem laufenden Anstieg des AUD/USD zu vertrauen. Der "aussie" ist zu anfällig für nachhaltiges Wachstum, und die starke Position des "greenback" verhindert jede Hoffnung auf eine Trendwende. Daher ist es klug, Korrekturspitzen als Verkaufsmöglichkeiten zu betrachten. Wenn China enttäuscht, könnte der Abwärtstrend bereits morgen fortgesetzt werden, unabhängig von der Performance des US-Dollars. Das nächstliegendes Ziel für die Bären ist 0,6640 (die untere Linie der Bollinger-Bänder im Tageschart). Das Hauptziel ist 0,6590 (die Untergrenze der Kumo-Wolke im selben Zeitrahmen).

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account