logo

FX.co ★ EUR/USD. Keine Zeit mehr: Das Paar ignorierte wichtige Wirtschaftsberichte

EUR/USD. Keine Zeit mehr: Das Paar ignorierte wichtige Wirtschaftsberichte

Während der europäischen Handelssitzung versuchte das EUR/USD-Paar, ein korrigierendes Wachstum zu entwickeln, angesichts gemischter Daten zum BIP Deutschlands und der Eurozone. Allerdings drehte der Kurs zu Beginn der US-Sitzung wieder nach unten. Händler sind offensichtlich nervös vor dem Julitreffen der Federal Reserve, dessen Ergebnisse am Mittwoch, den 31. Juli, bekannt gegeben werden. Obwohl nicht gesagt werden kann, dass Marktteilnehmer die europäischen Berichte völlig ignorieren, erwarten die Händler derzeit das Urteil der Fed.

Es besteht kein Zweifel, dass die neuesten Berichte in Zukunft wieder auftauchen werden, wenn die Diskussion über die Aussichten für Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank im September und bei nachfolgenden Sitzungen wieder aufgenommen wird. Aber im Moment sind diese Berichte für das EUR/USD-Paar nutzlos, teilweise wegen ihres widersprüchlichen Charakters.

EUR/USD. Keine Zeit mehr: Das Paar ignorierte wichtige Wirtschaftsberichte

Das BIP Deutschlands ging im zweiten Quartal unerwartet um 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal zurück, während die meisten Experten einen Anstieg von 0,1 % erwartet hatten. Die deutsche Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 0,2 %, während sie im vierten Quartal 2023 um 0,5 % schrumpfte. Im Jahresvergleich stieg das BIP-Volumen um 0,3 % (entsprechend der Prognose) nach einem Rückgang von 0,8 % im Vorquartal.

Mit anderen Worten, die größte Volkswirtschaft Europas zeigte schwache Ergebnisse. Der Bericht zum BIP der Eurozone stand jedoch auf der anderen Seite der Waage. Hier entsprachen die Hauptkomponenten den Prognosen oder lagen im "grünen" Bereich. Die europäische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 0,3 % im Vergleich zum Vorquartal, genauso wie im ersten Quartal. Die Prognose lag bei 0,2 %. Im Jahresvergleich stieg das BIP-Volumen um 0,6 % (drittes Quartal in Folge mit Wachstum).

Am Dienstag wurde auch der Verbraucherpreisindex für Deutschland veröffentlicht. Der Bericht unterstützte den Euro, vor allem da er vor dem Inflationsbericht der Eurozone veröffentlicht wurde. Der deutsche VPI stieg im Juli um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat (entsprechend der Prognosen) und um 2,3 % im Jahresvergleich (gegenüber einer Prognose von 2,2 %). Der harmonisierte Index, der bevorzugte Inflationsindikator der Europäischen Zentralbank, stieg im Jahresvergleich um 2,6 %, während die meisten Experten ein bescheideneres Wachstum von 2,4 % vorhergesagt hatten (im Juni gab es einen Anstieg von 2,5 %).

Was haben wir also zusammenfassend? Tatsache #1: Die Wirtschaft der Eurozone wächst trotz des Abschwungs in der deutschen Wirtschaft. Tatsache #2: Die Inflation in Deutschland hat sich leicht beschleunigt, was einen "grünen Schimmer" im Inflationsbericht für die gesamte Eurozone (dieser Bericht wird am Mittwoch, den 31. Juli veröffentlicht) andeutet.

Meiner Meinung nach verringern diese Tatsachen die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik der EZB im September, insbesondere wenn die Inflationsrate in der Eurozone tatsächlich anzieht. Die Spannung über das Ergebnis der September-Sitzung hat sich erhöht - eine Zinssenkung im September erscheint nicht mehr als ausgemachte Sache.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass die Ergebnisse der EZB-Sitzung im Juli ungünstig für die Einheitswährung waren, da die Zentralbank angab, noch unsicher über eine Zinssenkung im September zu sein. Ein Satz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde ("Jede Entscheidung kann im September getroffen werden") spricht Bände. Als Antwort auf diese Frage bemerkte die EZB-Chefin, dass die Frage einer Zinssenkung im September offen bleibe, die Entscheidung jedoch von den eingehenden Daten abhänge. Beim Kommentieren des VPI-Berichts der Eurozone für Juni (der eine leichte Verlangsamung des allgemeinen VPI und eine Stagnation des Kernindex widerspiegelte) stellte sie fest, dass im Dienstleistungssektor, wo die Inflation 4,1 % beträgt, die Aufwärtsrisiken zugenommen haben.

Wenn der Inflationsbericht der Eurozone für Juli die EZB erneut enttäuscht, werden die Aussichten für eine Lockerung der Geldpolitik im September stark in Zweifel gezogen. Laut den vorläufigen Prognosen wird erwartet, dass sich der VPI im Juli verlangsamt: Der allgemeine VPI (auf 2,4 % von den vorherigen 2,5 %) und der Kernindex (auf 2,8 % von den vorherigen 2,9 %) zeigen offenbar einen Rückwärtstrend. Sollte sich die Inflation jedoch wider Erwarten beschleunigen, könnte der Markt erneut über die EZB diskutieren, die die Zinssätze im Frühherbst nicht senken wird. In diesem Fall könnte der Euro erhebliche Unterstützung erhalten.

Ungeachtet des Ergebnisses, sollte man jedoch nicht erwarten, dass das EUR/USD-Paar sofort auf den Inflationsbericht der Eurozone reagiert. Bis das Urteil der Fed verkündet wird, werden sich die Dollar-Paare ausschließlich auf das Verhalten der US-Währung konzentrieren, und das EUR/USD-Paar wird keine Ausnahme darstellen.

Sobald jedoch die Aufregung über die Ergebnisse der Fed-Sitzung im Juli nachlässt, werden die Händler sich an die europäischen Daten erinnern. Wenn die Fed den Greenback nicht begünstigt, könnte der Anstieg der Inflation in Deutschland und (möglicherweise) in der Eurozone eine wichtige, entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Aufwärtstrends des Paares spielen. Aber es ist noch zu früh, darüber zu sprechen. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf die Fed, welche das Schicksal des Dollars auf mittlere Sicht bestimmen wird.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account