logo

FX.co ★ EUR/USD. Die Inflation in den Vereinigten Staaten verlangsamt sich und der Dollar steigt

EUR/USD. Die Inflation in den Vereinigten Staaten verlangsamt sich und der Dollar steigt

Die Inflation in den USA verlangsamt sich, dennoch steigt der Dollar. Eine Anomalie? Sowohl ja als auch nein.

Einerseits erscheint der aktuelle Anstieg des US-Dollars auf dem Markt unlogisch. Alle Komponenten der beiden wichtigsten Inflationsberichte (CPI und PPI) befanden sich im "roten Bereich", was im Mai auf eine Verlangsamung der Inflation hinwies. Der Kern-PCE-Index, obwohl er sich drei Monate in Folge auf demselben Niveau gehalten hat (2,8%), liegt auf einem Dreijahrestief (dem niedrigsten Stand seit März 2021). Der einzige pro-inflationäre Indikator, der den Dollar begünstigte, war der Bericht über die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft, der eine Beschleunigung des Lohnwachstums zeigte (4,1% gegenüber der Prognose von 3,9%).

Andererseits scheint der Anstieg des Dollars durchaus logisch, wenn man die Ergebnisse des FOMC-Treffens im Juni berücksichtigt. Die aktualisierte Dot-Plot-Grafik hat das grundlegende Bild für alle Dollar-Paare, einschließlich EUR/USD, neu gezeichnet. Jetzt werden Inflationsberichte durch die Linse der aktualisierten Dot-Plot-Grafik betrachtet.

EUR/USD. Die Inflation in den Vereinigten Staaten verlangsamt sich und der Dollar steigt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die US-Notenbank nach dem Treffen im Juni einen abwartenden Ansatz gewählt hat. Allerdings gab die Fed keine klare Orientierung über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung. Jerome Powell erklärte auf der Pressekonferenz: „Ich weiß nicht, wann wir anfangen werden, die Geldpolitik zu lockern.“ Die begleitende Stellungnahme half den Händlern ebenfalls nicht weiter. Die Gesamtbotschaft lautete, dass die Fed beabsichtige, den Zinssatz zu senken, jedoch nur, wenn sie zuversichtlich ist, dass die Inflation nachhaltig in Richtung des 2%-Ziels tendiert. Weitere Hinweise wurden nicht gegeben. Die Fed stellte zwar fest, dass es im Kampf gegen die Inflation einige Fortschritte gibt (zuvor hatte sie gesagt, es gäbe keine Fortschritte), doch für praktische Schlussfolgerungen sei mehr erforderlich.

Mit anderen Worten, die Fed kommunizierte eine sehr unklare Haltung bezüglich des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung.

Der Punktediagramm war allerdings eine Sensation. Die aktualisierte Prognose deutet nun nur eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bis Ende des Jahres an. Im März erwarteten 10 von 19 Fed-Mitgliedern drei Zinssenkungen im Jahr 2024 im Gesamtumfang von 75 Punkten. Ein Mitglied rechnete sogar in diesem Jahr mit einer 100-Punkte-Senkung.

Offensichtlich haben die „Tauben“ der Fed ihre Erwartungen erheblich gedämpft. Die ambitionierte Zinssenkung von 75 Punkten wurde auf 25 Punkte reduziert. Laut Jerome Powells Rhetorik kann die Fed keine klare Auskunft über den Zeitpunkt der ersten (und einzigen) Zinssenkung geben. Die vage Erklärung, dass die Fed beginnen werde, die Geldpolitik zu lockern, sobald sie von einem nachhaltigen Rückgang der Inflation überzeugt ist, lässt mehr Fragen offen als beantwortet. Beispielsweise sinkt der Verbraucherpreisindex seit zwei aufeinanderfolgenden Monaten und der Produzentenpreisindex lag ebenfalls im „roten Bereich“ (der gesamte Produzentenpreisindex verlangsamte sich auf 2,2% im Jahresvergleich und der Kern-PPI verlangsamte sich im Mai auf 2,3% von 2,5%). Dennoch bleibt die Fed bei ihrer „moderat hawkishen“ Haltung und beharrt darauf, dass die Inflation immer noch zu hoch sei und deren Verlangsamung nicht ausreichend sei.

Im Wesentlichen müssen sich Dollar-Bullen keine Sorgen über den Rückgang der wichtigsten Inflationsindikatoren machen. Selbst wenn das derzeitige Tempo anhält, wird die Fed wahrscheinlich nur eine Zinssenkung vornehmen, entweder im Herbst oder im Dezember. Der Markt hat bereits teilweise eine Zinssenkung für September eingepreist, da Händler seit Mitte des Frühlings eine Wahrscheinlichkeit von 50/50 schätzen. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Lockerung beim Treffen im September auf 67% gestiegen (laut CME FedWatch Tool). Dennoch bleibt der Greenback stark: Der US-Dollar-Index ist auf das Niveau von 105 zurückgekehrt und das EUR/USD-Paar hat ein 1,5-monatiges Tief erreicht und versucht derzeit, sich um das Niveau von 1,06 zu stabilisieren.

Das deutet darauf hin, dass der Dollar eine Zinssenkung in diesem Jahr im Wesentlichen eingepreist hat. Hinweise auf eine mögliche Entscheidung im September (oder Dezember) üben keinen Druck mehr auf den Greenback aus, ebenso wenig wie dovishe Signale wie eine sich verlangsamende Inflation.

Der Dollar wird auch durch eine signifikante (und unerwartete) Revision des Tempos der geldpolitischen Lockerung unterstützt. Zu Beginn des Jahres war die Fed noch auf drei Zinssenkungen eingestellt. Jetzt wurden diese Pläne auf eine Runde in der verbleibenden Hälfte des Jahres eingeengt.

Tatsächlich hat die US-Notenbank eine härtere Haltung eingenommen im Vergleich zur Europäischen Zentralbank, der Schweizerischen Nationalbank und der Bank of Canada, die bereits begonnen haben, die Geldpolitik zu lockern (es wird gemunkelt, dass auch die Bank of England in diesem Monat eine Zinssenkung vorbereitet). In diesem Umfeld ist der Greenback gefragter geworden.

Auch die Politik bietet zusätzlichen Rückhalt für Verkäufer des EUR/USD-Paares. Die Ergebnisse der Europaparlamentswahlen, der generelle Aufstieg rechter und rechtsextremer Kräfte in Europa sowie die bevorstehenden Parlamentswahlen in Frankreich (mit der Aussicht auf eine nachfolgende politische Krise) setzen den Euro und damit auch das EUR/USD-Paar unter Druck.

Aus technischer Sicht befindet sich das Paar entweder an der unteren oder zwischen der mittleren und unteren Linie des Bollinger Bands-Indikators auf den H4-, D1- und W1-Zeitrahmen und unterhalb aller Linien des Ichimoku-Indikators. Die nächste Preisbarriere (Ziel der südlichen Bewegung) liegt auf dem Niveau von 1,0640 (der unteren Linie des Bollinger Bands auf dem Wochenchart).

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account