logo

FX.co ★ Überblick über das EUR/USD-Paar. 14. März. Die "bullishe" Stimmung der Marktakteure verhindert, dass der Dollar steigt.

Überblick über das EUR/USD-Paar. 14. März. Die "bullishe" Stimmung der Marktakteure verhindert, dass der Dollar steigt.

Überblick über das EUR/USD-Paar. 14. März. Die "bullishe" Stimmung der Marktakteure verhindert, dass der Dollar steigt.

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Mittwoch den Handel mit der gleichen minimalen Volatilität fort. Erinnern wir uns daran, dass in den USA einige Tage zuvor ein bedeutender Bericht zur Inflation für Februar veröffentlicht wurde, den der Markt praktisch nicht zur Kenntnis genommen hat. Er hat es nicht bewusst genug wahrgenommen, denn der Bericht deutete auf eine starke Stärkung des Dollars hin. Obwohl die Inflation innerhalb der Prognosen stieg und die Kerninflation innerhalb der Prognosen sank, sind wir der Ansicht, dass dieser Bericht zu einem starken Anstieg der amerikanischen Währung hätte führen sollen.

Warum? Weil der Markt seit circa einem Jahr nur darüber spricht, "Wann wird die Fed beginnen, die Zinsen zu senken?" Der Markt erwartet dieses Ereignis, will es so schnell wie möglich und kann ständig nicht die richtige Antwort erraten. Erinnern wir uns daran, dass im Januar (genauso wie Ende 2023) der Markt erwartete, dass die Fed zuerst mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen würde. Und erst dann würden die EZB und die Bank of England anfangen, die Zinsen zu senken. Der Markt weigerte sich einfach zu berücksichtigen, dass die amerikanische Inflation seit über einem halben Jahr praktisch nicht gesunken ist, die US-Wirtschaft weit entfernt von einer Rezession ist und der Arbeitsmarkt robust bleibt. Welche Gründe hat die Fed also, die Zinsen zu senken?

Der Markt lag lange Zeit falsch, hat dann seinen Fehler eingestanden und erwartet jetzt die erste Zinssenkung frühestens im Juni. Doch der aktuelle Inflationsbericht zeigte erneut, dass der Indikator nicht nachlässt. Daher sind wir der Meinung, dass die Zinssenkungen in den USA tatsächlich schon im Herbst beginnen könnten. Schließlich haben Jerome Powell und seine Kollegen mehrfach erklärt, dass die Lockerung erst beginnen wird, wenn Vertrauen besteht, das Inflationsziel zu erreichen. Und welches Vertrauen kann derzeit bestehen? Daher kann der Markt an alles glauben und alles erwarten. Die Fakten sprechen jedoch eine andere Sprache. Aber gleichzeitig bestimmt der Markt die Kurse von Währungspaaren und Instrumenten. Wenn die großen Akteure sich weigern, Dollar zu kaufen, wird die US-Währung unter keinen Umständen steigen. Und die großen Akteure (Marktmacher) verweigern derzeit den Kauf von Dollar.

Die Situation bei der EZB ist genau umgekehrt. Die Inflation hat sich auf 2,5% verlangsamt, was nahe genug am Zielniveau liegt, um über eine Lockerung der Geldpolitik zu sprechen. Vertreter des geldpolitischen Ausschusses der EZB haben bereits mehrmals den Juni als möglichen Starttermin des Lockerungszyklus genannt, sodass sie wahrscheinlich nicht überstürzt die Zinsen senken werden. Aber kaum jemand wird bestreiten, dass der europäische Regulator der EZB der Lockerung viel näher ist als der amerikanische. Erinnern wir uns daran, dass der Markt vor nur zwei Monaten das Gegenteil dachte. Und als Ergebnis dieser "Meinungs- und Zinssatzunterschiede" sollte der US-Dollar steigen. Für kurze Zeit hat er das auch getan, aber im letzten Monat hat er unabhängig von jeglichem fundamentalen oder makroökonomischen Hintergrund nur abgewertet. Es besteht immer noch die Hoffnung, dass das monatliche Wachstum des Paares eine Korrektur ist, die bald enden wird, aber der Markt verpasst weiterhin hervorragende Gelegenheiten, das Währungspaar EUR/USD zu verkaufen. Das bedeutet, dass er derzeit nicht geneigt ist, Short-Positionen einzugehen.

Überblick über das EUR/USD-Paar. 14. März. Die "bullishe" Stimmung der Marktakteure verhindert, dass der Dollar steigt.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar in den letzten 5 Handelstagen bis zum 14. März beträgt 51 Punkte und wird als "niedrig" charakterisiert. Daher erwarten wir, dass das Paar am Donnerstag zwischen den Leveln 1,0911 und 1,1013 handeln wird. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt weiterhin nach unten, was bedeutet, dass der globale Abwärtstrend noch intakt ist. Der überkaufte Zustand des CCI-Indikators deutet auf die Notwendigkeit einer Abwärtskorrektur hin. Allerdings benötigen wir einen Abwärtstrend und keine Korrektur. In jedem Fall kann der Euro derzeit nicht einmal unterhalb des gleitenden Durchschnitts konsolidieren.

Nächstgelegene Unterstützungsebenen:

S1 - 1,0925

S2 - 1,0895

S3 - 1,0864

Mehr Informationen: InstaForex is one of the leaders in the Forex market, 12 years on the market, more than 7,000,000 active clients

Nächstgelegene Widerstandsebenen:

R1 - 1,0956

R2 - 1,0986

R3 - 1,1017

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar EUR/USD bleibt über der gleitenden Durchschnittslinie positioniert. Long-Positionen können formal in Betracht gezogen werden, solange der Preis nicht unterhalb des gleitenden Durchschnitts konsolidiert, mit Zielen bei 1,0986 und 1,1017. Wir erinnern jedoch daran, dass die derzeitige Bewegung nach Norden nicht nur korrektiv, sondern auch vollkommen unlogisch ist. Letzte Woche hatte der Euro fast keine Gründe für einen Anstieg, und auch diese Woche nicht. Daher erwarten wir weiterhin einen Rückgang, es liegen jedoch keine Verkaufssignale vor. Solange diese fehlen, ist es natürlich, über Käufe nachzudenken, nicht über Verkäufe. Das Überwinden des gleitenden Durchschnitts garantiert keineswegs eine weitere Bewegung nach Süden.

Erläuterungen zu Abbildungen:

Lineare Regression Kanäle - helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in dieselbe Richtung zeigen, bedeutet dies, dass der Trend im Moment stark ist.

Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen 20.0, geglättet) - bestimmt den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der gerade gehandelt werden sollte.

Murray-Niveaus - Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) - der wahrscheinliche Preisbereich, in dem das Paar den nächsten Tag verbringen wird, basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren.

CCI-Indikator - sein Eintritt in den überverkauften Bereich (unter -250) oder in den überkauften Bereich (über +250) deutet darauf hin, dass eine Trendwende in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account