logo

FX.co ★ Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

Am Montag fiel der Dollar gegenüber seinen Hauptkonkurrenten um fast 0,1% und schloss zum ersten Mal seit den letzten acht Handelstagen im Minus, aufgrund einer gewissen Verbesserung der Marktstimmung.

Der S&P 500 stieg gestern um 0,69% auf 4399,77 Punkte und brach damit eine viertägige Pechsträhne. In dieser Zeit verlor der Index etwa 3%.

Der Hauptfaktor, der in den letzten Tagen für den Aktienmarkt negativ war, war der Anstieg der Rendite von langfristigen US-Staatsanleihen auf Mehrjahreshochs, was darauf hindeutet, dass sich die nationale Wirtschaft viel besser hält als erwartet wurde.

Dies wiederum drängt den Terminmarkt dazu, die Zeitpläne zu verschieben, wann die Federal Reserve voraussichtlich ihre Geldpolitik lockern wird.

Darüber hinaus haben sich die Bedenken über das Schicksal der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verstärkt.

"Der wachsende Finanzstress und schwächere wirtschaftliche Indikatoren im Laufe des Sommers haben die Wachstumserwartungen in China gedämpft", sagten Strategen der Danske Bank.

"Wir sehen ein wachsendes Risiko (25% Wahrscheinlichkeit) für eine tiefere Finanz- und Wirtschaftskrise, sind aber nach wie vor der Ansicht, dass die chinesischen Behörden über die Instrumente verfügen, um einen solchen Ausgang zu verhindern, und hoffen, dass sie diese in dem erforderlichen Maße nutzen werden", fügen Experten hinzu.

Investoren scheinen jedoch besorgt zu sein, dass die chinesischen Behörden bisher nicht genug getan haben, um die heimische Wirtschaft zu stärken.

Dies führte auch zu einem jüngsten Rückgang der Kurse an der Wall Street.

"Wenn wir vor einigen Monaten einen Börsenrückgang vorhergesagt hätten, hätten wir die Rezession als Hauptursache genannt. Stattdessen wird der Rückgang im August durch die Sorgen der Investoren über den US-Anleihenmarkt und die chinesische Wirtschaft verursacht. Die Renditen von Staatsanleihen sind angestiegen und Investoren sind nervös", berichten Fachleute von CIBC Private Wealth.

"Marktteilnehmer befürchten, dass, wenn die Rendite der US-Staatsanleihen weiter steigt und die nationale Wirtschaft stark bleibt, die Federal Reserve die Zinsen noch stärker erhöhen muss. Angesichts der bereits hohen Rendite der Schatzanleihen werden diese Anleihen insbesondere für Investoren, die Anleihen als weniger riskantes Instrument als Aktien betrachten, zu einer Konkurrenz für den Aktienmarkt", haben sie festgestellt.

Die Rendite der US-Treasury Notes mit einer Laufzeit von 10 Jahren erreichte gestern den höchsten Stand seit fast 16 Jahren und betrug etwa 4,36 %. Danach gab sie aber etwas nach, was Erleichterung am Aktienmarkt brachte und den Dollar belastete.

Am Dienstag konnte der Dollar dem Abwärtsdruck entkommen, aber der anhaltende Rückgang der Rendite der 10-jährigen Treasury Notes von den jüngsten Höchstständen in Richtung 4,3 % sowie die zunehmende Risikobereitschaft am Markt begrenzten das Wachstum.

Außerdem haben Investoren laut den Analysten der Scotiabank anscheinend die Nachfrage nach USD vor dem Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole gedämpft und darauf gesetzt, dass der Vorsitzende der US-Zentralbank Jerome Powell seine Rhetorik etwas mildern wird.

Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

Jede Ankündigung des Vorsitzenden der Federal Reserve, dass der Zinssatzzyklus bald abgeschlossen ist, wird von Marktteilnehmern als "taubenhafter" Wendepunkt interpretiert, was den Dollar zum Rückgang drängt und eine Rallye an der Wall Street auslöst.

Gleichzeitig wird eine "falkenhaftere" Ausrichtung von J. Powell als erwartet dem Greenback Unterstützung bieten und die Aktien auf einen Abwärtstrend zurückbringen.

Gestern hat S&P Global Ratings die Bonitätsbewertungen mehrerer mittelgroßer US-Banken, darunter Comerica Inc., KeyCorp, Valley National Bancorp und UMB Financial Corp., aufgrund hoher Zinssätze und Abflüsse von Einlagen herabgestuft.

"Der starke Anstieg der Zinssätze und die quantitative Straffung, die seit März 2022 zur Bekämpfung der hohen Inflation eingesetzt wird, setzen die Finanzierung, Liquidität und Erträge vieler US-Banken unter Druck. Diese Faktoren haben auch zu einem Rückgang des Wertes von Bankanlagen und einem Anstieg der Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung der Vermögensqualität geführt", sagten Vertreter der Agentur.

Einige Experten sind der Meinung, dass angesichts solcher Bedingungen eine weitere Erhöhung der Zinssätze in den USA unwahrscheinlich ist, da dies den Druck auf das nationale Bankensystem weiter erhöhen würde.

Insbesondere die Strategen von Bloomberg Economics gehen davon aus, dass J. Powell in dieser Woche auf das Ende des Straffungszyklus hinweisen wird, jedoch betonen wird, dass die Zinssätze länger auf einem höheren Niveau gehalten werden müssen.

Andere Analysten warnen jedoch, dass Anleger, die hoffen, dass die Fed-Beamten ihre Haltung ändern und sagen werden, dass sie mit der Zinserhöhung aufhören, enttäuscht werden.

So glauben Experten der MUFG Bank, dass der Vorsitzende der Fed auf der Jackson Hole-Konferenz wenig Grund hat, eine weichere Position einzunehmen, angesichts einer Reihe von jüngsten Daten, einschließlich eines stärkeren Berichts über den Einzelhandelsumsatz in den USA im Juli.

"Wir erwarten nach wie vor eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den USA, aber solange wir keine Belege dafür sehen, wird der Dollar gute Unterstützung erhalten", sagten sie.

"Die Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums in China sowie die Risiken im Zusammenhang mit dem nationalen Immobilienmarkt, die sich kaum verringern werden, bedeuten, dass der globale Hintergrund weiterhin dem Greenback zugute kommt", fügte die MUFG Bank hinzu.

Nach Ansicht der Experten von Goldman Sachs wird J. Powells Hauptbotschaft nach wie vor darin bestehen, dass die Federal Reserve ihre Arbeit zu Ende bringen muss.

"Das Führen der Federal Reserve zu Ende zu bringen, bedeutet wahrscheinlich eine Wirtschaft, die ein Wachstumstempo unter dem Trend erreicht, und Inflationsraten, die deutlich einen nachhaltigen Rückgang zeigen", berichteten sie.

Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

"Die Falkenmentalität der Fed und eine stabile US-Wirtschaft bedeuten, dass der Dollar seine Stärke behält, solange keine Anzeichen für ein beschleunigtes Wachstum in Europa oder Asien auftreten", so Goldman Sachs. "Derzeit konzentrieren sich die Märkte auf zwei Schlüsselfaktoren. Erstens die Stabilität der US-Wirtschaft. Zweitens die Probleme der chinesischen Wirtschaft. Beide tragen dazu bei, den Dollar weiter zu stärken", betonten die Bankstrategen. "Demnach wird ein Rückgang des USD-Kurses voraussichtlich stattfinden, wenn sich die Lage in China und Europa ändert. Aber fast drei Viertel des Weges bis zum Jahr 2023 sind bereits zurückgelegt und wir warten immer noch darauf, dass die Konkurrenten überzeugend auftreten", so Goldman Sachs. Wenn der Fed-Vorsitzende J. Powell in seiner Rede am Freitag auf dem jährlichen Symposium der Zentralbank in Jackson Hole die Tür für Zinserhöhungen offen lässt, könnte dies neue Grundlagen für den Dollarwachstum schaffen, glauben die Experten von Westpac, die prognostizieren, dass der Greenback potenziell über 104 hinausgehen kann.

Wenn sich die amerikanische Währung über dem August-Hoch von 103,60 festigt, wird sie wahrscheinlich weiter steigen, glauben Experten der Societe Generale.

"Das Scheitern, diese Barriere zu überwinden, wird zu einer anfänglichen Rückkehr zur steileren aufwärtstrendenden Linie in der Nähe von 102,70 führen. Das kürzliche Umkehrminimum im Bereich von 101,75-101,60 wird voraussichtlich eine wichtige Unterstützungszone sein. Nur wenn sie durchbrochen wird, besteht das Risiko eines tieferen Rückgangs", sagten sie.

Der Dollar erhielt kürzlich Unterstützung durch Gespräche über höhere Zinssätze in den USA für einen längeren Zeitraum. Auch Nachrichten aus China, die zunehmend Besorgnis erregend sind, wurden von Analysten der Rabobank unterstützt.

"Wir behalten unsere Dreimonatsprognose für EUR/USD bei 1,0800 bei und sehen die Wahrscheinlichkeit, dass das Paar innerhalb von sechs Monaten auf 1,0600 zurückkehrt, bevor die Zinssenkung der Fed zu einer Veränderung der Dollarprognose führt", sagten sie.

Der Euro hat seit Monatsbeginn gegenüber dem US-Dollar um etwa 1,5% an Wert verloren.

Die Strategen von RBC Capital Markets erwarten einen weiteren Abwärtstrend beim EUR/USD und sind der Meinung, dass der Greenback stärkere Wachstumsfaktoren aufweist.

Ihrer Meinung nach wird der Euro in dieser Woche wahrscheinlich gegenüber dem Dollar abschwächen, da der Geschäftsaktivitätsindex im Dienstleistungssektor der Eurozone eine Verschlechterung zeigen wird und der Vorsitzende der Federal Reserve, J. Powell, in seiner Rede auf dem Symposium in Jackson Hole den Erwartungen einer Zinssenkung entgegentreten wird.

"Gleichzeitig stellt ein erhebliches Aufwärtsrisiko für den Dollar die Asymmetrie der mit Anleihen und Aktien verbundenen Risiken dar. Die Rendite 10-jähriger US-Anleihen liegt nahe an einem Test des Oktoberhochs, und wenn es überzeugend durchbrochen wird, könnte der Verkauf von Safe-Haven-Anlagen zu einer Korrektur überbewerteter Aktien und einer Schwächung von EUR/USD führen", sagten die Experten von RBC Capital Markets.

"Die Short-Positionen im Euro sind in den letzten Monat gestiegen, aber im historischen Vergleich bleiben sie niedrig", fügten sie hinzu.

Bei RBC Capital Markets bevorzugen sie es, eine Short-Position im EUR/USD-Paar mit einem Ziel von 1,0660 und einem Stop-Loss bei 1,0990 zu eröffnen.

Die Experten der Bank of America erwarten, dass der Dollar stabil bleiben wird.

"Die amerikanische Wirtschaft scheint andere führende Volkswirtschaften zu übertreffen. Diese Überlegenheit führt zu einem größeren Unterschied im Wachstumstempo, was den Dollar stützen könnte. Die Zinssätze in den Vereinigten Staaten steigen nominal und real schneller an oder werden voraussichtlich schneller ansteigen als in anderen Ländern, was potenziell einen größeren Kapitalzufluss in die USA anziehen könnte", sagten sie.

Der Dollar bleibt ein starker Spieler, aber der Euro und das Pfund hoffen insgeheim darauf, dass Jerome Powell den Greenback schwächt.

Tatsächlich gibt es derzeit ein sehr starkes Argument für den Dollar: die Rendite der US-Staatsanleihen, sagen die Ökonomen der Commerzbank, die sich lieber an der realen Rendite der fünfjährigen US-Treasuries orientieren.

"Was bedeutet das, dass die reale Rendite der fünfjährigen Anleihen für die Eurozone null beträgt? Das bedeutet, dass aus heutiger Sicht kein Kapital in den Zeitraum von 2028 bis 2032 rentabel investiert werden kann. Im Gegensatz dazu kann es selbst ohne Berücksichtigung des Kreditrisikos in den USA mit einer Rendite von 1,5% pro Jahr investiert werden. Das macht den Dollar attraktiver als den Euro", bemerkten sie.

"Dieses Ungleichgewicht besteht seit 2014 und wurde lange Zeit im EUR/USD-Wechselkurs diskontiert. Aber in den letzten Tagen hat es zugenommen. Der Vorteil des Dollars hat sich erhöht. Deshalb wird das Haupt-Devisenpaar nicht mehr über 1,1200, sondern eher um 1,0900 gehandelt", fügte die Commerzbank hinzu.

Die Analysten der HSBC sind der Meinung, dass die Gemeinschaftswährung etwas unterschätzt ist und sich etwas stärken könnte.

Ihrer Meinung nach verzeichnet die Eurozone einen sehr kräftigen und stabilen Anstieg des Leistungsbilanzüberschusses.

Am Dienstag wurde bekannt, dass der Überschuss im Juni unter Berücksichtigung saisonaler Schwankungen auf €36 Milliarden gegenüber €8 Milliarden im Mai gestiegen ist.

HSBC geht davon aus, dass sich die Erholung im Tourismussektor in Europa fortsetzen könnte, angesichts der vergleichsweise niedrigen Bewertung des Euro.

"Dies spiegelt sich deutlich in der Verbesserung der Außenbilanz wider, obwohl die kürzliche Schwächung des Euro darauf hindeutet, dass der Devisenmarkt seine Stabilität skeptisch betrachtet", sagten die Bankexperten.

Ihrer Meinung nach wird die Marktunterbewertung einer weiteren Straffung der Geldpolitik der EZB nicht gerecht, was ebenfalls auf das Aufwärtspotenzial des Euro hinweist.

"Die aktuellen Marktpreise deuten nur auf eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer 25-Basispunkte-Erhöhung der EZB-Zinssätze am 14. September hin", sagten HSBC-Strategen.

"Die instabile Dynamik der Kerninflation in der Eurozone wird zu einer erneuten Zinserhöhung der EZB führen und dies sollte der gemeinsamen Währung Unterstützung bieten, wenn sich die nächste Sitzung des Regulators nähert", glauben sie.

Die Bank prognostiziert, dass der Eurokurs gegenüber dem US-Dollar in diesem Jahr auf 1,15 US-Dollar steigen wird, abhängig von der globalen Risikobereitschaft und der Renditedynamik in den USA.

HSBC-Experten sind weniger optimistisch, was das Pfund betrifft.

"Das Pfund hat im letzten Monat kurzzeitig die 1,30-Dollar-Marke durchbrochen und das Risiko wächst, dass dieser Wert jetzt den Höhepunkt der britischen Währung nach dem Ende des Sommers darstellen könnte", sagten sie.

Das britische Pfund hatte sich gegenüber dem Dollar in der vergangenen Woche um etwa 0,4% gestärkt, nachdem die britischen Daten, einschließlich des BIP- und Lohnberichts, stärker als erwartet waren. Dies verstärkte die Erwartungen, dass die Bank of England die Zinssätze weiter erhöhen wird.

Der Futures-Markt schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass die BoE die Zinssätze um 25 Basispunkte auf ihrer Sitzung am 21. September erhöhen wird, auf über 80% ein.

Zu Beginn der neuen Woche bleibt das Pfund auf seinem jüngsten Niveau, da die Anleger davon ausgehen, dass die Bank of England die Zinssätze länger als die US-Notenbank erhöhen wird.

Händler erwarten, dass die BoE die Kreditkosten von derzeit 5,25% auf 6% anheben wird.

Einige Experten warnen jedoch davor, dass das langsamere Wirtschaftswachstum in Großbritannien die Möglichkeiten der Bank of England zur Verschärfung ihrer Politik einschränken und dem Pfund einen wichtigen Stützfaktor nehmen könnte.

"Ein Anstieg der Löhne könnte instabiler sein, wenn die jüngste Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt anhält. Die Arbeitslosenquote stieg von einem zyklischen Tiefstand von 3,5% auf 4,2% - einer der stärksten Anstiege innerhalb der G10, während die Arbeitsentlassungen weiter steigen und die Anzahl der offenen Stellen abnimmt", sagten HSBC-Analysten.

Der Pfund behält vorerst seine Stabilität gegenüber dem US-Dollar bei, trotz der Marktbedenken bezüglich der chinesischen Wirtschaft, die nach Meinung der ING-Ökonomen keinen direkten Einfluss auf die britische Währung haben.

"Solange China das Hauptthema der Märkte bleibt, wird sich der Pfundkurs wahrscheinlich nicht wesentlich ändern. Das Pfund bewegt sich derzeit hauptsächlich aufgrund interner Daten und der Erwartungen an die Zinssätze der Bank of England", bemerkten sie.

Die Veröffentlichung des Geschäftsaktivitätsberichts für August in Großbritannien am Mittwoch ist der einzige bedeutsame Event im Wirtschaftskalender für das Pfund.

Obwohl positive Daten das Pfund vorübergehend unterstützen können, hängt die Dynamik des GBP/USD-Kurses in dieser Woche wahrscheinlich stärker von Ereignissen in den Vereinigten Staaten ab. Dort beginnt am Donnerstag das Fed-Symposium in Jackson Hole, gefolgt von einer Rede des Vorsitzenden der US-Zentralbank, Jerome Powell, am Freitag.

Jegliche Andeutung seitens des Fed-Chefs über eine mögliche weitere Zinserhöhung könnte dazu führen, dass das Pfund in der zweiten Hälfte der Woche unter Druck gerät.

Wenn jedoch Jerome Powell in seiner Rede das Ende des aktuellen Straffungszyklus ankündigt, wird das Währungspaar GBP/USD einen Aufwärtsschub erhalten.

"Ein überzeugender Durchbruch über das Niveau von 1,2800 wird dem GBP/USD den Weg nach oben in Richtung 1,3000 ebnen. Wenn es dem Paar jedoch in den nächsten Tagen nicht gelingt, die Marke von 1,2800 zu überwinden, besteht die Gefahr, dass es seitwärts bleibt", so die Analysten von Scotiabank.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account