logo

FX.co ★ AUD/USD. Südtrend in vollem Gange: Nächstes Ziel - 0,6510

AUD/USD. Südtrend in vollem Gange: Nächstes Ziel - 0,6510

Der australische Dollar gegenüber der amerikanischen Währung erreichte gestern ein zweimonatiges Tief von 0,6517. Die Abwärtsbewegung des Preises des Währungspaares wurde sowohl durch die Stärkung des Greenbacks als auch durch die Schwäche des Aussie verursacht, der die Ergebnisse der RBA-Sitzung im August sehr schlecht aufgenommen hat. Die aktuelle Situation ermöglichte es dem AUD/USD-Bären, sich auf dem Niveau von 65 zu etablieren. Das Paar bewegte sich sicher in Richtung des Hauptsupports bei 0,6510 (untere Bollinger Bands-Linie auf dem W1-Zeitrahmen), dessen Überschreiten den Verkäufern den Weg in den Bereich von 63-64 Nummern eröffnen würde. Doch nachdem die Preisschwelle von 0,6530 (untere Bollinger-Bands-Linie auf dem Tageschart) durchbrochen wurde, begann der Abwärtstrend abzuschwächen: Die Trader wagten es nicht, Short-Positionen in der Nähe der zweimonatigen Preisminima vor der Veröffentlichung der Non-Farm-Payroll-Daten zu halten.

Und dennoch bleiben die Stimmungen für das Paar bärisch. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es zu einem erneuten "südlichen Einmarsch" auf das Unterstützungsniveau von 0,6510 kommt - im Gegenteil, diese Entwicklung ist sehr wahrscheinlich, wenn man den derzeitigen fundamentalen Hintergrund berücksichtigt.

RBA hat die Position des Aussie belastet

Die Hauptursache für den massiven Rückgang des AUD/USD-Preises war das Augusttreffen der Reserve Bank of Australia. Die meisten Experten hatten eine Erhöhung des Zinssatzes um 25 Basispunkte prognostiziert, aber die Regulierungsbehörde beschloss, den Status quo beizubehalten, und stellte fest, dass frühere Entscheidungen zur Straffung der Geldpolitik zu einer Abkühlung der Nachfrage geführt hatten. Gleichzeitig warnte die Zentralbank erneut davor, dass zur Bekämpfung der Inflation möglicherweise eine weitere "verschärfte Geldpolitik" erforderlich sein könnte. Die Zentralbank äußerte einen ähnlichen Satz auch bei der Juli-Sitzung (damals wurde der Satz ebenfalls unverändert gelassen), aber diesmal hatte er auf die AUD/USD-Händler keine Wirkung. Die Warnung vor einer weiteren (möglichen) Zinserhöhung wurde sozusagen "formalisiert" und erhielt einen allgemeinen Charakter.

AUD/USD. Südtrend in vollem Gange: Nächstes Ziel - 0,6510

Allerdings kann laut einer Reihe von Experten die Zentralbank tatsächlich zu einer zusätzlichen Zinserhöhung greifen. Insbesondere haben die Analysten der ING vermutet, dass die RBA bei einer der Herbstsitzungen einen weiteren Schritt zur Straffung der Geldpolitik unternehmen wird – im September oder Oktober. Dieses Entscheidung wird jedoch von Experten mit der Dynamik des Inflationstrends in Verbindung gebracht, während die jüngsten Inflationsdaten einen rückläufigen Trend der Hauptindikatoren gezeigt haben. Zum Beispiel lag der Verbraucherpreisindex im Juni bei 5,4% (jahresweiter Tiefststand). Im zweiten Quartal verlangsamte sich die Inflation auf 0,8% (bei einer Prognose von 1,0% nach einem Anstieg um 1,4% im ersten Quartal). Dies ist das geringste Wachstumstempo seit 2021. Wenn die Inflationsdaten im Juli eine ähnliche Dynamik zeigen, wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im September minimal sein.

Abkühlung der Wirtschaft

Es ist erwähnenswert, dass die Reserve Bank of Australia in letzter Zeit zunehmend besorgt über die Abkühlung der nationalen Wirtschaft ist. Dies ist ein weiteres Argument für die Beibehaltung einer abwartenden Haltung der RBA bei zukünftigen Sitzungen. Am letzten Freitag veröffentlichte die Aufsichtsbehörde eine quartalsweise Erklärung zur Geldpolitik, in der sie ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum für dieses Jahr gesenkt hat. Die Prognose für das BIP Ende 2023 beträgt 0,9%, Ende nächsten Jahres 1,6% und Ende 2025 2,3%. Die Inflationsprognose wurde ebenfalls gesenkt. Auch die Prognose für China wurde nach unten korrigiert - die Zentralbank hat abwärtsgerichtete Risiken für die Exportpreise festgestellt. Übrigens hat die Fabrikaktivität in China, laut einer von S&P Global erstellten Caixin-Umfrage, begonnen, sich zu verringern (erstmals in den letzten vier Monaten). Der PMI-Index im verarbeitenden Gewerbe Chinas sank auf 49,2 Punkte, obwohl die Mehrheit der Experten mit einem Anstieg auf 50,3 rechnete.

Der gestern veröffentlichte Bericht über den Einzelhandelsumsatz hat zusätzlichen Druck auf den Aussie ausgeübt. Im Juni ist der Einzelhandelsumsatz um 0,8% gesunken - zum ersten Mal seit Dezember 2022 liegt der Wert im negativen Bereich. Es wurde auch bekannt, dass der Handelsbilanzüberschuss auf 11,321 Milliarden gesunken ist (im Vergleich zu 11,791 Milliarden im Vormonat) und unterhalb der Prognose von 11,000 Milliarden liegt. Die Struktur des Berichts zeigt, dass die Exporte im Juni um 2,0% gesunken sind, nach einem Wachstum von 4% im Vormonat. Die Importe sind um 4,0% gesunken, nach einem Wachstum von 2% im Vormonat.

All diese fundamentalen Faktoren haben Druck auf die australische Währung ausgeübt.

Der US-Dollar war in dieser Woche nach wie vor gefragt als sicherer Vermögenswert. Ich erinnere daran, dass die Ratingagentur Fitch am Dienstag das Langzeit-Default-Rating der USA von "AAA" auf "AA+" herabgestuft hat. Zu den Gründen für diese Entscheidung gehören die Verschlechterung der Haushaltsindikatoren und die zunehmende Staatsschuldenlast. Mit dem Anstieg der Risikoaversion hat der Greenback an Wert gewonnen und ist auf dem gesamten Markt gestärkt worden.

Meiner Meinung nach haben die Bären im AUD/USD-Währungspaar ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Wenn die heutigen Non-Farm-Verdienstzahlen zumindest auf dem prognostizierten Niveau liegen, könnte die amerikanische Währung wieder in Erinnerung rufen, auch im Paar mit dem Aussie-Dollar.

Auch die Technik spricht dasselbe. Auf allen "größeren" Zeitrahmen (ab H4 und höher) befindet sich das Paar zwischen dem Mittel- und dem unteren Band des Bollinger-Bands-Indikators, was auf eine südliche Richtung hindeutet. Auf den Zeitrahmen D1 und W1 hat der Ichimoku-Indikator ein bärisches "Parade der Linien"-Signal gebildet. Dieses Signal deutet ebenfalls auf bärische Stimmungen hin. Die nächste und wichtigste Unterstützungsebene befindet sich am unteren Bollinger-Band auf dem wöchentlichen Chart - bei 0,6510.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account