logo

FX.co ★ EUR/USD. Die Fed, die EZB, das BIP der USA und der Kern-PCE-Index. Vor uns liegt die heißeste Woche im Juli.

EUR/USD. Die Fed, die EZB, das BIP der USA und der Kern-PCE-Index. Vor uns liegt die heißeste Woche im Juli.

Das Euro-Dollar-Paar schloss die letzte Handelswoche bei 1,1126 und spiegelte damit die Stärke der US-Währung wider. Zu Beginn der Woche (am 18. Juli) erreichten die Käufer von EUR/USD fast einhalbjährliches Preishoch und erreichten das Ziel von 1,1276. Doch dann übernahmen die Verkäufer die Initiative bei dem Paar: Das Paar begann allmählich zu sinken und fiel schließlich um 150 Punkte.

Allerdings wird bisher noch nicht über einen Trendwechsel gesprochen. Wenn wir uns den wöchentlichen Chart von EUR/USD ansehen, können wir sehen, dass das Paar nach einem starken Anstieg um 400 Pips, den wir zu Beginn dieses Monats beobachtet haben, eine Korrektur durchlaufen hat. Vor drei Wochen wurde das Paar noch im Bereich von 7-8 Ziffern gehandelt, aber nach der Veröffentlichung der Daten über den Anstieg des Verbraucherpreisindexes in den USA haben die Händler die Preisspanne gewechselt und bewegen sich nun im Bereich von 1,1130 - 1,1250. Aus formalen Gesichtspunkten hat das Paar also lediglich eine Verschiebung zur unteren Grenze dieser Preisspanne erfahren. Um von einem Trendwechsel zu sprechen, müssen die Bären von EUR/USD nicht nur zurück zur Zehner-Ziffer gehen, sondern sich auch unterhalb des Ziels von 1,1030 festigen (die mittlere Linie des Bollinger-Bands-Indikators, die mit der Kijun-Sen-Linie auf dem D1-Zeitrahmen zusammenfällt). Wenn der Preis sich unterhalb von 1,1030 festsetzt, wird der Ichimoku-Indikator ein "Todeskreuz" bilden, bei dem die Tenkan-Sen- und Kijun-Sen-Linien im Tageschart über dem Preis liegen und die Kumo-Wolke darunter liegt. Diese Konfiguration wird darauf hindeuten, dass die Short-Positionen Priorität haben. Aber im Moment befindet sich die Situation in der Schwebe. Die Schlüsselereignisse der kommenden Woche werden die Kursrichtung mittelfristig bestimmen.

Fed und EZB

Also werden diese Woche die Entscheidungen der Fed und der EZB verkündet (am 26. bzw. 27. Juli). Interessanterweise sind die formalen Ergebnisse der Juli-Sitzungen praktisch vorherbestimmt. Laut den Daten des CME FedWatch-Tools liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte bei 99,5%. In den letzten drei Wochen (einschließlich nach der aufsehenerregenden Inflationsveröffentlichung) ist diese Wahrscheinlichkeit nicht unter die Marke von 70% gefallen. Bezüglich der EZB stellt sich ein ähnliches Bild dar. Bereits im Juni kündigte Christine Lagarde nach der vorherigen Sitzung eine Zinserhöhung im Juli an. In ihren weiteren Äußerungen wurde dieser Szenario nicht in Frage gestellt.

Mit anderen Worten, dies ist ein Fall, in dem die formalen Ergebnisse der Sitzungen im Voraus festgelegt sind und mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden. In diesem Kontext gibt es keine Spannung.

EUR/USD. Die Fed, die EZB, das BIP der USA und der Kern-PCE-Index. Vor uns liegt die heißeste Woche im Juli.

Eine andere Sache sind die weiteren Perspektiven. Zum Beispiel begannen nach der Veröffentlichung der Inflationsberichte in den USA Gedanken aufzukommen, dass die Zentralbank im Juli den "letzten Akkord" spielen wird. Die Mehrheit der von der Agentur Reuters befragten Ökonomen (87 von 106) erklärte, dass ihrer Meinung nach die Zinserhöhung im Juli die letzte in diesem aktuellen Zyklus der Straffung der Geldpolitik sein werde. Man kann sagen, dass diese Meinung auf dem Markt vorherrscht. Wenn die amerikanische Zentralbank tatsächlich deutlich macht, dass die Entscheidung im Juli die letzte in diesem Zyklus ist, wird der Dollar erheblich unter Druck geraten. Denn trotz der breiten Debatte über dieses Szenario ist es nicht das einzige, insbesondere vor dem Hintergrund der aggressiven Äußerungen einiger Vertreter der Zentralbank. Insbesondere Christopher Waller und Mary Daly forderten ihre Kollegen bereits nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten auf, den aggressiven Kurs nicht aufzugeben, "da die Inflation noch nicht besiegt ist".

Was die Europäische Zentralbank betrifft, so stehen hier ebenso die weiteren Aussichten für eine Straffung der Geldpolitik im Fokus. Es ist erwähnenswert, dass in den letzten Wochen die Vorsitzende der Zentralbank, Christine Lagarde, mehrmals ihren Schwerpunkt in ihrer Rhetorik verschoben hat. Während ihrer Rede auf dem Forum in Sintra lockerte sie überraschend die Formulierungen und verzichtete darauf, weitere Schritte zur Straffung der Geldpolitik nach der Sitzung im Juli zu bestätigen. Allerdings hat die Präsidentin der EZB am vergangenen Montag mit hawkbishen Aussagen gesprochen und darauf hingewiesen, dass die Inflation in der Eurozone weiterhin über dem Zielwert von 2% liegt und die Europäische Zentralbank daher "noch viel Arbeit vor sich hat".

Übrigens wurde in dieser Woche der Verbraucherpreisindex für den Monat Juni nach oben korrigiert. Laut vorläufiger Schätzung stieg der Kern-CPI im letzten Monat um 5,4%, während er laut endgültiger Schätzung auf 5,5% stieg. Angesichts der Tatsache, dass die Dynamik der Kerninflation immer besondere Besorgnis bei den Vertretern der Europäischen Zentralbank hervorgerufen hat, könnte dieses Ergebnis die auf Falken ausgerichtete Stimmung der meisten EZB-Mitglieder verstärken.

Es gibt also bestimmte Voraussetzungen dafür, dass die Fed nicht auf der Seite des Dollars stehen wird und die EZB zum "Verbündeten" des Euro wird, angesichts der Verlangsamung der Inflation in den USA und der Beschleunigung der Kerninflation in der Eurozone. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass einige Vertreter der Fed eine "kampfbereite Stimmung" beibehalten haben, sodass ein "mäßig-falkenartiges" Szenario ebenfalls nicht auszuschließen ist.

Das BIP der USA und mehr

Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass am Donnerstag, dem 27. Juli, wichtige Daten zum Wachstum der US-amerikanischen Wirtschaft im zweiten Quartal veröffentlicht werden. Ich möchte daran erinnern, dass im ersten Quartal das BIP der USA laut endgültiger Schätzung um 2,0% gewachsen ist, während das ursprüngliche Wachstum auf 1,3% geschätzt wurde. Im zweiten Quartal wird erwartet, dass die US-amerikanische Wirtschaft um 1,7% beschleunigt. Die Veröffentlichung dieser Daten wird den Druck auf den Greenback erhöhen, obwohl in diesem Fall die Reaktion der Händler weitgehend von der Juli-Sitzung der Federal Reserve abhängen wird, deren Ergebnisse einen Tag vor dem Bericht bekannt werden.

Insgesamt ist der Wirtschaftskalender der kommenden Woche mit Ereignissen gefüllt, neben den Sitzungen der Fed und der EZB. Zum Beispiel werden am Montag die PMI-Indizes veröffentlicht, am Dienstag die deutschen IFO-Indizes und der Verbrauchervertrauensindikator der Amerikaner, am Mittwoch der Umsatz von Immobilien auf dem primären US-Markt, am Donnerstag der bereits erwähnte Bericht über das BIP-Wachstum und die Bestellungen für langlebige Güter. Und schließlich wird am Freitag der Kernindex für persönliche Konsumausgaben (PCE-Index) veröffentlicht, der ein wichtiger Inflationsindikator für die Fed ist. Laut den Prognosen der meisten Experten wird der Wert im Juni auf 4,2% J / J sinken (das wäre der niedrigste Wert seit Oktober 2021).

Allerdings werden all diese Veröffentlichungen, trotz ihrer tatsächlichen Bedeutung, im Schatten der Juli-Sitzungen der Fed und der Europäischen Zentralbank stehen. Am Ende der kommenden Woche wird klar sein, ob die Käufer von eur/usd ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen können und sich um die Marke von 1,30 herum positionieren können, oder ob die Verkäufer erneut die Initiative ergreifen und den Preis in den Bereich von 0,70 bis 0,80 drücken werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account