logo

FX.co ★ EUR/USD. Wochenrückblick. Enttäuschender ISM-Produktionsindex, "nutzloses" Fed-Protokoll, widersprüchliche Non-Farm Payrolls

EUR/USD. Wochenrückblick. Enttäuschender ISM-Produktionsindex, "nutzloses" Fed-Protokoll, widersprüchliche Non-Farm Payrolls

Das Euro-Dollar-Paar beendete die Handelswoche bei 1,0966. Seit fast zwei Wochen wurde das Paar im Bereich von 1,0850 - 1,0930 gehandelt und stieß abwechselnd an die Grenzen der Preisspanne. Der Durchbruch am Freitag hatte impulsiven Charakter, daher ist es noch zu früh zu sagen, ob die Käufer von EUR/USD die Situation zugunsten ihrerseits wenden konnten. Wie man so schön sagt, "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben". In unserem Fall wird das Gesamtbild am Montag klarer: Entweder werden die Käufer weiterhin in Richtung der Grenzen der 10-Marke gehen oder die Verkäufer werden erneut die Initiative übernehmen und das Paar wieder in den Rahmen des oben genannten Bereichs zurückbringen.

Insgesamt war die vergangene Woche nicht auf der Seite der US-Währung. Das belegt deutlich der US-Dollar-Index, der am Freitag ein Zweiwochentief erreichte. Der Index erlebte während der Handelswoche Höhen und Tiefen, aber zum Ende der Freitagstransaktionen entschieden die Marktteilnehmer doch, dass das "Glas halb leer" ist, woraufhin der Greenback einer Verkaufswelle ausgesetzt war.

EUR/USD. Wochenrückblick. Enttäuschender ISM-Produktionsindex, "nutzloses" Fed-Protokoll, widersprüchliche Non-Farm Payrolls

Ein spürbarer Schlag für die Positionen der Dollar-Bullen wurde bereits am Montag versetzt, als in den USA der ISM-Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurde. Dieser Indikator enttäuschte erneut und hat sich wieder einmal in der "roten Zone" befindet. Anstatt des erwarteten Anstiegs auf 47,2 sank der Index auf 46,0 - dies ist das schwächste Ergebnis seit Mai 2020, als die Vereinigten Staaten die Auswirkungen der Coronavirus-Krise spürten.

Mehr Informationen: You can open a trading account here

Einen Tag nach dieser Veröffentlichung - also am Mittwoch - wurde das Protokoll der Juni-Sitzung der US-Notenbank (FRS) veröffentlicht. Es war einerseits aggressiv, andererseits jedoch weitgehend nutzlos. Wir erfuhren, dass einige Mitglieder des Ausschusses eine Erhöhung um 25 Basispunkte forderten, obwohl die meisten ihrer Kollegen für die Beibehaltung des Status quo plädierten. Gleichzeitig kündigte das veröffentlichte Protokoll eine weitere Verschärfung der Geldpolitik unverblümt an. Im Text des Dokuments wird angegeben, dass "fast alle" Teilnehmer der Sitzung betonten, dass sie eine zusätzliche Erhöhung des Zielsatzes für die Bundesfonds im Laufe des Jahres für sinnvoll halten. Diese aggressive Haltung ermöglichte es den Dollar-Bullen, ihre Stärke auf dem gesamten Markt zu zeigen. Doch dies war nur ein "Moment des Ruhms" für die US-Währung. Das veröffentlichte Protokoll verstärkte die Erwartungen hinsichtlich möglicher Ergebnisse der Juli-Sitzung, während die Aussichten auf eine weitere Verschärfung der Geldpolitik recht unklar blieben. Daher erwiesen sich die "Äußerungen" der FRS de facto als nutzlos für den Greenback.

Am Ende der vergangenen Woche lag das Hauptaugenmerk der eur/usd-Händler auf den Arbeitsmarktdaten der USA. Hier spielte sich sogar ein kleines "Drama in zwei Akten" ab. Am Donnerstag wurde überraschend ein starker Bericht der ADP-Agentur veröffentlicht, der einen Anstieg der Beschäftigung im Privatsektor um fast eine halbe Million zeigte. Die Ergebnisse inoffizieller Untersuchungen korrelieren oft mit den offiziellen Daten, daher warteten die Händler mit Spannung auf den Nonfarm-Bericht am Freitag. Doch zu ihrer Enttäuschung war ausgerechnet dieser Bestandteil des offiziellen Berichts "im roten Bereich": Statt des erwarteten Anstiegs um 224.000 wurden im Juni nur 209.000 Arbeitsplätze im nicht-landwirtschaftlichen Sektor geschaffen.

Man kann nicht sagen, dass die Nonfarmzahlen im Juni fehlgeschlagen sind - zum Beispiel lag der Lohnindikator im "grünen Bereich" und die Arbeitslosenquote sank auf 3,6%. Aber zum einen erwarteten die Händler stärkere Ergebnisse (der oben erwähnte ADP-Bericht spielte den Dollarbullen in dieser Hinsicht einen Bärenstreiche), und zum anderen haben die veröffentlichten Zahlen nicht das Vertrauen verstärkt, dass die Federal Reserve nach der Juli-Sitzung eine weitere Zinserhöhung vornehmen wird.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli laut dem CME FedWatch-Tool 93% beträgt. Die Wahrscheinlichkeit, den Status quo in der September-Sitzung beizubehalten (bei einer Erhöhung im Juli), beträgt 70%. Das Ergebnis spricht für sich. Die wichtigsten makroökonomischen Berichte, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden, haben einerseits die Falkenhaltung zur Julisitzung gestärkt und andererseits die Aussichten für den September abgeschwächt.

In diesem Zusammenhang ist die Position des Vorsitzenden der Federal Reserve Bank von Chicago, Charles Evans, bemerkenswert (er hat in diesem Jahr Stimmrecht), der gestern die Non-Farms kommentiert hat. Er stellte fest, dass der US-Arbeitsmarkt nach wie vor stark ist, aber "offensichtlich schwächer wird". Gleichzeitig forderte er dazu auf, Lohndaten nicht als einen führenden Indikator für Inflation zu betrachten - seiner Meinung nach "steigen zuerst die Preise, dann die Löhne". Diese Kommentare des Vertreters üben zusätzlichen Druck auf den US-Dollar aus.

Kann man sagen, dass der Dollar in dieser Woche eine Niederlage erlitten hat? Ja und nein. Eine taktische Niederlage - ja, eine strategische Niederlage - noch nicht.

Ein entscheidender Faktor wird hier der Inflationsbericht sein, der nächste Woche am Mittwoch, den 12. Juli, veröffentlicht wird. Falls der Verbraucherpreisindex sich in der "roten Zone" befindet (insbesondere im Kernbereich), wird der Dollar ein wichtiges fundamentales Pfund verlieren, und eur/usd-Käufer werden versuchen, sich um die 10er Marke zu stabilisieren. Allerdings, falls die Inflation die Händler mit "grüner Farbe" überrascht, wird das Währungspaar nicht nur in den Bereich zwischen 1,0850 und 1,0930 zurückkehren, sondern auch versuchen, die Basis der 8er Marke zu erreichen. Deshalb ist es momentan noch zu früh, den Greenback "zu begraben".

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account