logo

FX.co ★ Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

Die Europäische Zentralbank (EZB) befindet sich in Erwartung. Der Rückgang der Inflation in Italien könnte ein Vorbote zukünftiger Ereignisse in Deutschland und Frankreich sein.

Der Rückgang der Inflation in Italien im Juni könnte ein mögliches Vorzeichen zukünftiger Veränderungen sein. Alle Augen sind jetzt auf Deutschland und Frankreich gerichtet, in Erwartung ihrer Schritte am Donnerstag und Freitag.

Im Juni erlebte Italien einen deutlichen Rückgang der monatlichen Inflation auf null, nach einem Wert von 0,3% im Mai. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen deutlich und senkte die jährliche Inflation auf 6,4% anstatt der erwarteten 6,8% und weit unter dem Wert von 7,6% im Mai.

Während der Euro vorerst nur zuschaut, werden die für Donnerstag erwarteten Inflationsdaten zu einer Wegkreuzung für die EZB. Sie werden dabei helfen zu bestimmen, wie gerechtfertigt ihre hawkische Haltung zu den Zinssätzen in dieser Phase des Marktzyklus ist.

Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

"Die Inflation in Italien war milder als erwartet und ist gegenüber dem vorherigen Bericht deutlich zurückgegangen, was Hoffnung auf eine Verlangsamung der Inflation in der EU insgesamt macht", äußerten sich die Strategen von Jefferies.

Ein entscheidender Faktor wird der Bericht über die Inflation in der deutschen Region Nordrhein-Westfalen sein, der in der Regel den Trend für den europäischen Wirtschaftsgiganten setzt und den nationalen Daten vorausgeht.

Am Freitag wird Frankreich seinen Bericht über die Inflation vorlegen, der eine Einleitung zum gemeinsamen Bericht des Blocks sein wird, der um 10:00 Uhr erscheinen wird.

Die überraschende Senkung der Energiepreise war nach Ansicht von Analysten der Hauptgrund für die Überraschung in den italienischen Inflationsdaten. Das Energieelement bleibt der Hauptfaktor für die Verlangsamung der Inflation in Italien.

Die Situation mit Gas in Europa

Der Gaspreis in Europa hat das übliche wöchentliche Absinken, das am Wochenende üblich ist, überschritten und ist wieder auf rund 400 US-Dollar pro Tausend Kubikmeter gestiegen.

Am Montag zeigten die Windturbinen in Europa eine beeindruckende Steigerung um das Doppelte im Vergleich zur Leistung der letzten anderthalb Wochen. Laut der Vereinigung WindEurope deckten die Windkraftanlagen an diesem Tag 15,5% des Energiebedarfs der Region ab.

Am Dienstag fiel der Erzeugungsgrad leicht auf 13,7%. Insgesamt liegt der Durchschnitt seit Juni bei etwa 10%. Im Juni 2022 deckten die Windmühlen 11% des Energieverbrauchs der Region ab.

Der Gaspreis in Europa stieg am Dienstag um 7%. Der Vertrag für die Lieferung am nächsten Tag am niederländischen TTF-Hub wurde zu einem Preis von 396 USD pro Tausend Kubikmeter abgeschlossen.

Europa setzt weiterhin aktiv auf den Aufbau von Gasvorräten. Laut Gas Infrastructure Europe liegt der Lagerbestand derzeit bei 76,42%, was 16 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt.

Am 26. Juni stiegen die Reserven um 0,25 Prozentpunkte. Obwohl das derzeitige Aufkommen etwas niedriger ist als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre, wird die Aufrechterhaltung dieses Tempos bis zum Ende des Sommers dazu führen, dass der gewünschte Lagerfüllungsgrad bis Ende September 90% erreicht.

Und wieder Italien

Es ist auch erwähnenswert, dass die Kerninflation in Italien von 6% im Mai auf 5,6% gesunken ist. Dies schafft eine günstige Atmosphäre für weitere Senkungen während der Sommermonate, so Analysten.

Sie warnen jedoch auch davor, dass eine Rückkehr zur Instabilität in der Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann.

Die EZB hingegen würde es begrüßen, wenn sich dieser Trend auch in anderen großen europäischen Volkswirtschaften fortsetzen würde, obwohl eine Senkung möglicherweise nicht signifikant genug ist, um eine Zinserhöhung im Juli zu verhindern.

Für den Devisenmarkt ist die wichtigste Frage, was im September passieren wird. Wird die Inflation bis dahin ausreichend abflauen, um die EZB davon zu überzeugen, ihren Zinserhöhungszyklus auszusetzen?

Wenn dies der Fall ist, könnte der Euro einem Druck ausgesetzt sein. Die Möglichkeit, diese Hypothese zu überprüfen, ergibt sich bereits am Donnerstag mit der Veröffentlichung der Inflationsdaten für Deutschland.

Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

Zurzeit behält der Euro seinen kämpferischen Ton um die Marke von 1,0950 bei.

In dieser Woche erklärte Christine Lagarde, dass eine Zinserhöhung durchaus wahrscheinlich sei und dass es in absehbarer Zeit keine Aussicht auf den Höhepunkt der Zinssätze im aktuellen Zyklus gebe. Sie und andere EZB-Politiker tendieren eindeutig dazu, den Zinserhöhungszyklus fortzusetzen.

EUR/USD erhält weiterhin gute Unterstützung bei Rückgängen. Bei Scotiabank bleibt der konstruktive Ausblick auf das Währungspaar bestehen.

Ein Ausbruch über 1,1010 (Höchststand der letzten Woche) in den nächsten Tagen dürfte den kurzfristigen Impuls zur erneuten Testung von 1,1090-1,1100 verstärken.

Wenn der Verkaufsdruck zusätzlichen Schwung bekommt, könnte der Euro in naher Zukunft auf die Marke von 1,0880 zurückfallen. Ein Durchbruch darunter würde das nächste Unterstützungsniveau bei 1,0840 ins Spiel bringen - dem wöchentlichen Tiefstand vom 23. Juni.

Die Falken der EZB

Am Dienstag forderte der Chefökonom der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, die Finanzmärkte auf, in den nächsten zwei Jahren nicht mit Zinssenkungen zu rechnen.

"Der Markt sollte über Timing und Geschwindigkeit der regulatorischen Politikänderungen nachdenken", sagte Lane.

Der Euro hält den Atem an. Die kommende Woche könnte inflatorische Überraschungen bringen und den Kurs weiter nach oben treiben.

"Wir werden in den nächsten paar Jahren nicht die Marke von 2% erreichen. Wir werden in diesem Jahr deutliche Fortschritte machen, insbesondere gegen Ende des Jahres, aber die Prozentsätze werden in den nächsten Monaten nicht auf 2% sinken", fasste der Politiker zusammen.

Seine Bemerkungen entsprechen den früher gemachten Aussagen von Christine Lagarde. In ihrer Ansprache stellte sie fest, dass die Zentralbank beachtliche Fortschritte gemacht hat, aber "noch nicht von einem Sieg sprechen kann".

Seit Juli 2022 hat die EZB die Zinssätze um 400 BP erhöht. Der Markt erwartet eine weitere Erhöhung um 25 BP nächsten Monat und erwägt eine weitere Erhöhung im September.

Einige Ökonomen sind jedoch der Meinung, dass die EZB möglicherweise gezwungen sein wird, ihre restriktive Geldpolitik aufzugeben, da eine Zinserhöhung zu einem Bruch in der Wirtschaft der Eurozone führen könnte.

Lane war der Ansicht, dass die Politiker eine strenge Politik verfolgen und monetäre Beschränkungen für eine lange unbestimmte Zeit aufrechterhalten müssen.

Die EZB benötigt Garantien für das Fehlen eines neuen Schocks, der sie von ihrem Weg zu 2% abbringen könnte, und dafür ist die Stabilität der regulatorischen Maßnahmen sehr wichtig.

"Wenn ich die nächsten zwei Jahre betrachte, sehe ich keine schnelle Senkung der Zinsen. Daher gibt es meiner Meinung nach keine Grundlage für eine baldige Senkung", sagt Lane.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account