logo

FX.co ★ EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

Am Ende der Handelswoche stand das Paar EUR/USD unter spürbarem Druck. Im Moment betrug der Rückgang 1,4% gegenüber dem gestrigen Höchststand von 1,1012. Das Stimmung unter den Händlern hat sich durch neue Daten verschlechtert, die von einigen Analysten bereits als "schrecklich" bezeichnet wurden.

Kann die europäische Währung ihre gestrigen Marken zurückgewinnen oder geht es jetzt nur noch abwärts?

Die monatliche PMI-Übersicht zeigte, dass die Wirtschaft der Eurozone im Juni aufgrund des ununterbrochenen Wirtschaftswachstums in der Region geschrumpft ist. Das lag an einem Rückgang der Neubestellungen - erstmals seit Januar.

Der Geschäftstätigkeitsindex im Dienstleistungssektor betrug im Juni 52,4 und lag damit unter den erwarteten 54,5 des Marktes. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang und signalisiert eine starke Verlangsamung von beeindruckenden 55,1 im Mai.

Der Geschäftstätigkeitsindex im produzierenden Sektor betrug 43,6, was den Sektor noch tiefer in die Zone der Schrumpfung versetzt. Marktakteure haben mit einem Wert von 44,8 gerechnet, der ihn mit dem Wert vom Mai gleichgesetzt hätte.

EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

Die Daten zeigten, dass der Composite Purchasing Managers' Index (PMI), der eine bessere Einschätzung der Wirtschaft im Allgemeinen liefert, bei 50,3 lag. Dies ist, wie wir verstehen, eine beunruhigende Schwelle, von der aus Kürzungen drohen können. Der Konsens lag bei 52,5, was nur geringfügig unter den 52,8 im Mai lag.

Der Rückgang des PMI in der Eurozone deutet auf ein BIP-Wachstum hin.

Die Produktion bleibt offenbar der Schlüsselbereich der Eurozone. Die industrielle Produktion ist den dritten Monat in Folge mit den schnellsten Raten seit Oktober letzten Jahres gesunken.

Zu beachten ist auch, dass das Wachstum des Dienstleistungssektors, der die Wirtschaft bislang über Wasser gehalten hat, stark abgebremst hat. Der jüngste Anstieg der Ausgaben für Dienstleistungen hat an Schwung verloren.

"Dies deutet darauf hin, dass das Wiederaufleben der Aktivität im Dienstleistungssektor derzeit seinen letzten Atemzug hat und die schwache wirtschaftliche Umgebung, in der wir uns derzeit befinden, noch verschlimmert wird", kommentierte ING Bank zur Eurozone.

Der Rückgang des Euro spiegelt den Rückgang der Renditen von europäischen Staatsanleihen wider, was darauf hindeutet, dass die Markterwartungen bezüglich einer Erhöhung der Zinssätze durch die EZB abnehmen.

Die Verlangsamung der Inflation in Verbindung mit der Verlangsamung der Wirtschaft könnte den europäischen Regulator veranlassen, darüber nachzudenken, wie weit er die Zinssätze noch erhöhen sollte.

Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die EZB die Verschärfung ihrer Politik plötzlich stoppen wird. Mindestens eine weitere Erhöhung wird es noch geben. In Bezug auf die weitere Strategie gibt es jedoch viele Fragezeichen.

Laut ING gibt es keinen Grund für eine Änderung des Kurses der EZB.

"Die Politiker scheinen ein zu starkes (anstelle eines zu schwachen) Verschärfung jetzt zu bevorzugen, was den Boden für eine weitere potenzielle Erhöhung im September bereitet", schreiben Bankanalysten.

EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

Die Verlangsamung des Wachstumsimpulses, die im PMI der Eurozone reflektiert wird, hat inzwischen die Trader aufgewühlt. Der Euro wird kurzfristig unter Druck bleiben.

Das Paar EUR/USD konnte nicht fest und sicher durch die Barriere von 1,1000 durchstoßen und darüber hinausgehen. Ein weiterer Rückgang des Wechselkurses wird auf das Ziel von 1,0860 und 1,0820 erwartet.

Unterstützung liegt bei 1,0850, 1,0815, 1,0775. Widerstand bei 1,0905, 1,0950, 1,1010.

Pfund positiv überrascht

Der Euro fiel am Freitag gegenüber dem Pfund aufgrund des Rückgangs der Anleiherenditen in Großbritannien kräftig. Der Rückgang setzte sich nach Veröffentlichung der Wirtschaftsberichte der Eurozone fort.

Die Situation bei den Anleiherenditen in Großbritannien deutet auf eine Verringerung der Befürchtungen von Investoren hinsichtlich einer rapiden Wirtschaftskrise hin.

Die Anleiherenditen waren in letzter Zeit eine Quelle der Besorgnis, da sie eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung von Hypothekendarlehen und anderen Schuldenformen spielen.

Der Rückgang schließt ein negative Szenario aus, möglicherweise aufgrund der entschlossenen Maßnahmen der Bank of England am Donnerstag, um das Inflationsproblem in Großbritannien effektiv zu lösen.

Positiv war auch der bessere als erwartete Bericht über den Einzelhandelsumsatz im Mai. Darüber hinaus gab es Nachrichten, dass das Verbrauchervertrauen im Mai weiter gestiegen ist.

Im Gegensatz zur Eurozone scheint das Pfund alles recht gut zu gehen.

In der Paarung GBP/USD ist die Geschichte eine andere. Bullen wollen die jüngsten Hochs möglicherweise verteidigen. Dennoch sieht die Konsolidierung derzeit am plausibelsten aus.

Wenn man die Charts sorgfältig studiert, kann man leicht erkennen, dass die jüngste Korrektur darauf hinweist, dass das Interesse am Kauf abnimmt.

In einem breiteren Aufwärtstrend gibt es jedoch keine überzeugenden Beweise dafür, dass der Trend gebrochen wurde. Daher kann eine Erholung auf die Höchststände des Jahres 2023 nicht ausgeschlossen werden.

Angesichts dieser schlechten Woche erfordert es etwas Geduld, da Konsolidierungsperioden und Seitwärtsbewegungen das Ergebnis der jüngsten Ereignisse sein können.

Die Käufer des Pfunds haben durch die Sitzung der Bank von England etwas gewonnen (+0,12%). Hier war alles schwierig aufgrund hoher Risiken. Der Großteil der Pfundverluste wurde vor der Sitzung erlitten, da höhere Inflationsraten als erwartet den Investoren Anlass gaben, den kürzlichen Gewinn zu realisieren und Risiken zu reduzieren.

EUR/USD. Der Euro befindet sich auf dünnem Eis. Sollten Verkaufspositionen gehalten werden?

Die Erhöhung um 50 Basispunkte entsprach der minimalen Anforderung des Marktes, das Pfund vermied einen Ausverkauf. Darüber hinaus erhielt es Unterstützung durch Zusagen der Beamten, dass sie alles notwendige tun werden, um die Inflation zu senken.

Es gibt natürlich Bedenken, dass die Erhöhung des Bankzinses auf 6% zu einem wirtschaftlichen Abschwung führen wird. Dies kann kaum als positiv für das Pfund bezeichnet werden. Eine Reihe von Ökonomen haben ihre Erwartungen in Richtung einer Senkung der wirtschaftlichen Perspektiven überprüft.

Im Juni wurde das Pfund durch den Unterschied in den Zinssätzen zwischen den USA und Großbritannien belastet.

Großbritannien plant, den derzeitigen Zyklus einer der höchsten Zinssätze einer Zentralbank abzuschließen. Dies wird letztendlich die Nachfrage nach dem Pfund in naher Zukunft aufrechterhalten und den Kursverfall begrenzen.

Mittel- bis langfristige Perspektiven bereiten den Händlern jedoch Unbehagen. Es gibt zunehmende Rezessions-Risiken, die darauf hindeuten, dass die Überlegenheit des Pfunds im Jahr 2023 in der zweiten Jahreshälfte möglicherweise nicht wiederholt wird.

Die Unterstützung liegt bei 1,2705, 1,2655, 1,2585. Widerstand - 1,2815, 1,2885, 1,2930.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account