logo

FX.co ★ NZD/USD. "Vorsicht, RBNZ": Long-Positionen auf dem Paar bleiben weiterhin riskant.

NZD/USD. "Vorsicht, RBNZ": Long-Positionen auf dem Paar bleiben weiterhin riskant.

Der neuseeländische Dollar in Kombination mit der amerikanischen Währung zeigt eine kämpferische Stimmung vor der nächsten Sitzung der Reserve Bank of New Zealand. Bereits übermorgen, am 24. Mai, werden die Mitglieder der RBNZ ihre Ergebnisse präsentieren. Nach Meinung der meisten Experten wird der Regulator den Zinssatz erneut um 25 Punkte erhöhen, aber dieses Mal nur um 25 Punkte. Die makroökonomischen Berichte vor der Mai-Sitzung zeichnen ein ziemlich widersprüchliches Bild. Daher kann auch das "taubenhafte" Szenario nicht ausgeschlossen werden, obwohl seine Umsetzung weniger wahrscheinlich ist.

Die Inflation verlangsamt sich

Zunächst muss daran erinnert werden, dass die RBNZ bei ihrer letzten Sitzung im April die Investoren mit ihrer Falkenentscheidung überraschte, den Zinssatz um 50 Basispunkte zu erhöhen. Der Regulator kommentierte diesen Schritt und sagte, dass die Mitglieder des Ausschusses eine Erhöhung des Satzes um 25 oder 50 Basispunkte diskutierten - aber letztendlich neigte die Waage zu einem falkenhafteren Szenario, "angesichts der Tatsache, dass die Inflation immer noch zu hoch und stabil ist".

Angesichts dieser Haltung sollte derzeit besonderes Augenmerk auf die Inflationsberichte gelegt werden, die nach der Aprilsitzung veröffentlicht wurden. Meiner Meinung nach werden gerade diese Veröffentlichungen den "Grad der Falkenhaftigkeit" der RBNZ bestimmen.

NZD/USD. "Vorsicht, RBNZ": Long-Positionen auf dem Paar bleiben weiterhin riskant.

Worüber sprechen die letzten Inflationsberichte? Im Wesentlichen geht es um eines: Die Inflation in Neuseeland verlangsamt sich und zwar sehr schnell. Der Verbraucherpreisindex sank im ersten Quartal auf 6,7% im Jahresvergleich. Dies ist das schwächste Wachstumstempo im letzten Jahr (der Wert lag nur im vierten Quartal 2021 unter diesem Niveau). Die meisten Analysten hatten einen bescheideneren Rückgang auf 7,1% prognostiziert. Zum Vergleich sei darauf hingewiesen, dass der Index im vierten Quartal 2022 bei 7,2% lag. Im Quartalsvergleich fiel der Verbraucherpreisindex ebenfalls in den "roten Bereich": Bei einer Wachstumsprognose von 1,5% sank er im ersten Quartal auf 1,2%.

Zusätzlich spiegeln die im Mai veröffentlichten Schlüsseldaten zum Wachstum des Arbeitsmarktes in Neuseeland einen Rückgang der Lohnindikatoren wider. Der Lohnbestandteil war der einzige "neuseeländische Non-Farm"-Komponente, der in der roten Zone lag. Alle anderen Indikatoren waren im Gegenteil besser als erwartet. So stieg die Lohnrate im privaten Sektor im ersten Quartal um 0,7% (einschließlich Boni), während ein Anstieg um 1,1% prognostiziert wurde. Die absteigende Dynamik wird hier zum zweiten Quartal in Folge festgestellt. Ohne Berücksichtigung von Bonuszahlungen zeigte der Lohnindikator eine ähnliche Dynamik: ein Anstieg um 0,9% bei einem prognostizierten Anstieg um 1,2%. In diesem Fall wird die absteigende Dynamik des inflationsbezogenen Indikators zum dritten Quartal in Folge festgestellt.

Zu beachten ist, dass Berichte über das Wachstum des Verbraucherpreisindex in Neuseeland vierteljährlich veröffentlicht werden, daher werden die Mitglieder der RBNZ bei der Mai-Sitzung mit den oben genannten Zahlen arbeiten: Der nächste Inflationsbericht wird im Juli erwartet.

Aussichten für die Mai-Sitzung der RBNZ

Aufgrund der Verlangsamung der Inflation haben sich die Falkenerwartungen bezüglich der Ergebnisse der Mai-Sitzung der RBNZ abgeschwächt: Die meisten Experten sind sich sicher, dass die Mitglieder des Regulators nicht "mit dem Schwert wedeln" werden.

Zum Beispiel befragten Reuters-Journalisten Ende letzter Woche mehr als zwei Dutzend Ökonomen, von denen 80% eine 25-Punkte-Erhöhung des Satzes prognostizierten. Dabei äußerten sie die Überzeugung, dass die Erhöhung im Mai der "letzte Akkord" des aktuellen Zyklus sein wird. So gaben 21 von 25 befragten Ökonomen an, dass die RBNZ den OCR um 25 Basispunkte erhöhen wird, d.h. auf 5,50%. Die verbleibenden vier Ökonomen prognostizierten eine Beibehaltung des Status quo. Gemäß der Medianprognose wird der Satz nach der Mai-Erhöhung bis Ende 2023 bei 5,50% bleiben. Dabei ließen fast 30% der befragten Ökonomen die Möglichkeit zu, dass der Regulator am Ende dieses Jahres einen Schritt zurückgehen und den OCR "um mindestens 25 Basispunkte" senken könnte.

Schlussfolgerungen

Der Aufwärtstrend von NZD/USD ist unsicher. Nach dem Treffen der Reserve Bank of New Zealand im Mai könnte der neuseeländische Dollar unter Druck geraten, auch wenn eine Erhöhung des Zinssatzes um 25 Basispunkte fast garantiert ist.

Zum einen ist die Umsetzung des 25-Basispunkte-Szenarios in den Preisen berücksichtigt, und dieser Fakt wird keinen nördlichen Impuls für das Paar NZD/USD auslösen. Die "abschließende" Rhetorik der RBNZ könnte jedoch Volatilität auslösen - nicht zugunsten des Neuseeländers. Wenn die Mitglieder der Zentralbank eine Pause bei der Zinserhöhung (nach der Erhöhung im Mai) andeuten, wird das Paar NZD/USD mindestens auf das Niveau von 0,6200 (untere Bollinger-Bands-Linie auf dem Vier-Stunden-Chart) fallen. Das Hauptunterstützungsniveau (Ziel der südlichen Bewegung in mittelfristiger Perspektive) liegt bei 0,6090 - dies ist die untere Bollinger-Bands-Linie auf dem D1-Zeitrahmen.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account