S&P500
Marktupdate am 7. April.
Übersicht der US-Hauptaktienindizes am Freitag:* Dow -5,5%* NASDAQ -5,8%* S&P 500 -6%
Der S&P 500 wird bei 5.074 innerhalb einer täglichen Spanne von 4.700 bis 5.700 gehandelt.
Am Montagmorgen fiel der S&P 500 Index (SPX) im elektronischen Handel erneut stark auf 4.890, was einen weiteren Rückgang von etwa 3,5% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bedeutet.
So ist der Hauptmarktindex der USA am Morgen des 7. April um 20% vom Hoch am 1. Februar 2025 gefallen. Das ist der Effekt von Trumps gedankenlosen Handlungen. Die Marktkapitalisierung der USA hat bis zum 7. April mindestens 7 Billionen Dollar eingebüßt.
Die Referenzaktienindizes verzeichneten für die zweite Sitzung in Folge bei überdurchschnittlichen Umsätzen erhebliche Verluste.
Der Nasdaq Composite (-5,8%) trat in einen Bärenmarkt ein, da er mehr als 20% von seinem Rekordhoch fiel. Der S&P 500 sank um 6,0%, und der Dow Jones Industrial Average fiel um über 2.000 Punkte.
China reagierte auf US-Zölle mit eigenen 34%-Zöllen auf Importe aus den USA, wodurch der Handelskrieg verschärft und die Hoffnungen auf eine schnelle Entspannung der Spannungen reduziert wurden. Folglich sind die Sorgen um eine weltweite Verlangsamung erneut aufgetaucht, was zu einer Risikoaversion bei einer breiten Marktkorrektur führte.
Die Ölpreise stürzten um 7,5% auf 62,02 Dollar pro Barrel ab. Die Renditen von Staatsanleihen fielen (2-jährige Renditen um 5 Basispunkte auf 3,67%, 10-jährige Renditen um 7 Basispunkte auf 3,99%). Zudem stieg der CBOE Volatilitätsindex (VIX) über 45,0.
Der Handelskrieg und die Angst vor einer Verlangsamung überschatteten die heutigen wirtschaftlichen Daten, obwohl die nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen im März um 228.000 gestiegen sind, stärker als der Konsens von 130.000. Allerdings wurden die Werte für Januar und Februar nach unten korrigiert, was den Glanz dieses Berichts etwas abschwächte.
Die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beruhigten den Markt nicht, da er nicht allzu besorgt über die jüngste Marktvolatilität erschien. Er räumte ein, dass die Zölle höher als erwartet seien, was einen stärkeren Gegenwind für das Wachstum bedeuten würde, aber er erklärte auch, dass das FOMC geduldig auf mehr Klarheit warten würde, bevor Anpassungen der Geldpolitik vorgenommen werden.
Alle 11 Sektoren des S&P 500 fielen um mehr als 2,5%, wobei Energie am unteren Ende der Liste war und um 8,7% im Vergleich zum Vortag fiel. Die nächsten am schlechtesten abschneidenden Sektoren waren Finanzen (-7,4%) und Technologie (-6,3%).
Jahresbeginn bis heute:
* Dow Jones Industrial Average -9,9%* S&P 500 -13,7%* S&P Midcap 400 -15,1%* Russell 2000 -18,1%* Nasdaq Composite -19,3%
Haftungsausschluss: Wie bereits im Text erwähnt wurde, könnte der Markteinbruch am Montag um etwa 3% größer sein.
Wirtschaftskalender am Freitag:
* Nicht-landwirtschaftliche Gehaltsabrechnungen für März: 228K (Konsens 130K); vorheriger Wert wurde von 151K auf 117K nach unten korrigiert
* Private nicht-landwirtschaftliche Arbeitsplätze für März: 209K (Konsens 120K); vorheriger Wert wurde von 140K auf 116K nach unten korrigiert
* Durchschnittliche Stundenlöhne für März: 0,3% (Konsens 0,3%); vorheriger Wert wurde von 0,3% auf 0,2% nach unten korrigiert
* Arbeitslosenquote für März: 4,2% (Konsens 4,1%); vorheriger 4,1%
* Durchschnittliche Wochenarbeitszeit für März: 34,2 (Konsens 34,2); vorheriger Wert wurde von 34,1 auf 34,2 korrigiert
Die Hauptaussage des Berichts ist, dass positive Ergebnisse für März durch nach unten korrigierte Werte für Januar und Februar etwas gemildert wurden, sodass der Bericht die Sichtweise der Fed auf den aktuellen Zustand des Arbeitsmarkts vermutlich nicht ändern wird.
Ein Blick auf Montag verrät, dass Marktteilnehmer Folgendes erfahren werden:
* Verbraucherfinanzierung für Februar (Konsens $15,1 Milliarden; vorherige $18,1 Milliarden) um 15:00 Uhr Eastern Time am Montag.
Der Energiemarkt Brent-Öl wird bei 63,80 Dollar gehandelt. Die Ölpreise sind stark gefallen. Abgesehen vom Einbruch der US-Aktienmärkte steht das Öl auch durch die Entscheidung von OPEC+, die Ölversorgung um 0,4 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen, unter Druck, was beträchtlich höher ist als der prognostizierte Anstieg von 0,16 Millionen Barrel.
Fazit Der US-Markt hat bei den maßgeblichen Indizes einen Rückgang von 20% erlebt. In großen Krisen fungiert der Aktienmarkt typischerweise als Frühindikator, bevor die Wirtschaft in eine Rezession eintritt. Dies war 2008 der Fall, als der Aktienmarkt im Oktober 2007 zu fallen begann, die Rezession aber erst im März 2008 eintrat. Eine Rezession ist daher möglicherweise bereits im 2. Quartal 2025 möglich. Dennoch hat jede große Krise ihre eigenen Besonderheiten. In der aktuellen Lage ist die US-Wirtschaft immer noch auf einem soliden Fundament. Der Markteinbruch wird im Wesentlichen künstlich von Trump und seinem Team mit diesen höchst fragwürdigen Zollmaßnahmen orchestriert. Es ist keine Überraschung, dass die Vergeltungszölle hauptsächlich von China verhängt werden. Dennoch besteht die Möglichkeit großer Stornierungen und Zollsenkungen, die dem Markt Auftrieb geben könnten. Oder vielleicht auch nicht. In jedem Fall lautet die Regel für Investoren, ohne Fremdfinanzierung zu kaufen. Aktuelle Marktpreise sind hervorragend für einen Kauf jetzt. In ein paar Jahren werden diese Preise legendär sein. Also kaufen und halten Sie den S&P 500 Index (SPX).