Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt etwas zweideutig, ist aber dennoch handhabbar. Derzeit gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich ein langfristiger Abwärtstrend bildet. Welle 5 hat eine überzeugende Form angenommen, daher betrachte ich die größere Welle 1 als abgeschlossen. Wenn diese Annahme korrekt ist, befindet sich das Paar nun im Prozess der Bildung von Welle 2, mit Zielen um die 1,26- und 1,28-Niveaus. Die ersten zwei Teilwellen der Welle 2 scheinen abgeschlossen, und die dritte könnte jederzeit enden.
Die Nachfrage nach dem Pfund ist kürzlich allein aufgrund des „Trump-Faktors“ gewachsen, der nach wie vor sein Hauptverbündeter ist. Über einen längeren Zeitraum – jenseits weniger Tage – fehlt dem Pfund jedoch eine fundamentale Grundlage für Wachstum. Die Bank of England und die Fed haben kürzlich ihre Haltung zugunsten des Pfunds geändert, da die BoE nun ebenfalls keine Eile hat, die Zinsen zu senken. Die derzeitige Wellenstruktur bleibt intakt, aber jeder neue Preisanstieg könnte ernsthafte Zweifel an ihrer Nachhaltigkeit wecken.
Der GBP/USD-Kurs stieg am Dienstag um 30 Basispunkte. Natürlich könnte er während der US-Sitzung um 50–60 Punkte fallen, da weder Käufer noch Verkäufer im kurzen Zeitraum einen klaren Grund für eine Aktivität haben. Die gestrigen PMI-Zahlen aus den USA und Großbritannien waren gemischt, und heute gab es keinerlei Veröffentlichungen, Berichte oder Reden. Daher ist die Stärkung des Pfunds in der ersten Tageshälfte nicht fundamental gerechtfertigt, und die zweite Tageshälfte könnte einen Rückgang bringen – wenn nicht heute, dann wahrscheinlich morgen.
In letzter Zeit gab es keine neuen Ankündigungen von Donald Trump in Bezug auf Zölle. Genauer gesagt, Trump spricht ständig darüber und hält die Marktteilnehmer in Alarmbereitschaft. Laut Insider-Informationen aus dem Weißen Haus könnte sich der Ärger des Präsidenten jedoch leicht abschwächen. Dies bedeutet nicht, dass die Zölle gegen die Europäische Union vollständig aufgegeben werden, sondern sie könnten moderater und gezielter werden. Gleiches gilt für andere Länder, einschließlich Großbritannien.
Im Moment spielt es keine große Rolle, wen die US-Zölle ins Visier nehmen. Wichtiger ist, dass die Nachfrage nach dem Dollar sinkt – nicht unbedingt die Nachfrage nach dem Euro oder Pfund steigt. Daher könnten neue Zölle sowohl den Euro als auch das Pfund stärken, einfach weil der Dollar an Wert verliert. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass sich zwar die Spannung bezüglich der Zölle in den letzten Tagen leicht abgeschwächt hat, dies dem US-Dollar jedoch nicht in nennenswerter Weise geholfen hat. Daher fällt es mir schwer zu sagen, was genau passieren müsste, damit der Dollar das Vertrauen des Marktes zurückgewinnt.
Das Wellenmuster für GBP/USD deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend anhält, ebenso wie Welle 2. An diesem Punkt würde ich empfehlen, nach neuen Einstiegspunkten für Verkäufe zu suchen, da die aktuelle Wellenstruktur weiterhin die Entwicklung der Abwärtsbewegung nahelegt, die letzten Herbst begann. Wie und wie lange die Politiken von Donald Trump die Marktsentiments weiterhin beeinflussen werden, bleibt jedoch ein Rätsel. Die derzeitige Stärkung des Pfunds erscheint innerhalb der bestehenden Wellenstruktur übertrieben. Die Treffen der BoE und FOMC hätten als Ausgangspunkt für Welle 3 dienen können, aber es scheint, dass sie dies nicht taten.
Auf einer höheren Wellenskala hat sich die Wellenstruktur verändert. Wir können nun die Bildung eines Abwärtstrends annehmen, da die vorherige Drei-Wellen-Aufwärtsbewegung abgeschlossen zu sein scheint. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollten wir eine korrektive Welle 2 oder b erwarten, gefolgt von einer impulsiven Welle 3 oder c.
Grundprinzipien meiner Analyse
Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer handelbar und oft revisionsanfällig.Wenn Sie sich über die Marktentwicklung nicht sicher sind, ist es besser, draußen zu bleiben.Man kann sich nie zu 100% sicher über die Marktrichtung sein. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.