Das Währungspaar EUR/USD setzte am Montag seinen Rückgang fort, was fast schon etwas repetitiv wirkt, da der Euro stetig fällt. Dieses Mal erreichte das Paar das Niveau von 1,0195 und damit unseren Zielbereich von 1,00–1,02, wie wir es zuvor erwartet hatten. Wir glauben jedoch nicht, dass dies das Ende des Euro-Rückgangs markiert, da höhere Zeitrahmen weiterhin einen langfristigen Abwärtstrend anzeigen. Auch wenn solche Trends irgendwann enden, gibt es derzeit keine Anzeichen für eine Umkehr.
Am Montag gab es weder in der Eurozone noch in den USA bedeutende Wirtschaftsdaten oder Ereignisse. Dennoch hinderte dies den Markt nicht daran, weiterhin den Euro zu verkaufen. Dies verstärkt die Idee, dass globale Faktoren, und nicht lokale, die Bewegung des Paares beeinflussen. Die globalen Faktoren, die zum Rückgang des Euros beitragen, sind seit letztem Jahr umfassend diskutiert worden, und es hat sich nichts Wesentliches verändert. Auch wenn der Euro möglicherweise vorübergehende Korrekturen erlebt, könnte man den Wert des Kaufens hinterfragen, wenn diese Bewegungen rein korrektiv erscheinen, insbesondere da frühere Korrekturen so schwach waren.
Auf dem 5-Minuten-Chart erschienen am Montag mehrere Kaufsignale um das Niveau von 1,0195. Auch wenn Kaufsignale von Bedeutung sein können, ist es generell unklug, in einem starken Abwärtstrend Long-Positionen zu eröffnen. Zudem waren diese Signale auffallend ungenau, weshalb wir sie ignorierten. Nichtsdestotrotz stoppte das zweite Niveau vorübergehend den Rückgang des Euro—zumindest für den Moment.
COT-BerichtDer neueste Commitment of Traders (COT)-Bericht vom 31. Dezember zeigt, dass nicht-gewerbliche Händler eine bullische Netto-Position halten. Dennoch haben die Bären kürzlich die Oberhand gewonnen. Vor zwei Monaten stieg die Anzahl der Short-Positionen unter professionellen Händlern stark an, was zum ersten Mal seit langer Zeit zu einer negativen Netto-Position führte. Diese Veränderung deutet darauf hin, dass der Euro häufiger verkauft als gekauft wird.
Bisher haben sich keine fundamentalen Treiber für eine Euro-Stärke herauskristallisiert. Aus technischer Sicht befindet sich das Währungspaar EUR/USD schon seit einiger Zeit innerhalb einer Konsolidierungsphase. Auf dem Wochenchart hat es sich seit Dezember 2022 zwischen 1,0448 und 1,1274 bewegt. Der Durchbruch der Marke von 1,0448 hat den Weg für weitere Rückgänge geebnet.
Zusätzlich zeigt die COT-Daten, dass sich die roten und blauen Linien gekreuzt haben, was auf eine bärische Marktstimmung hinweist. In der letzten Berichtswoche stiegen die Long-Positionen unter nicht-gewerblichen Händlern um 9,300, während die Short-Positionen um 10,400 zunahmen, was zu einer Verringerung der Netto-Position um 1,100 führte.
EUR/USD 1-Stunden-AnalyseAuf dem Stundenchart hat das Währungspaar seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen, der bereits seit über drei Monaten andauert. Wir erwarten, dass dieser Rückgang mittelfristig anhält. Die Federal Reserve könnte die Zinssätze 2025 nur 1 bis 2 Mal senken, was auf eine restriktivere Haltung hindeutet, als der Markt erwartet hatte. Daher sehen wir keine Rechtfertigung für ein signifikantes Wachstum des Euros. Das Paar bleibt bärisch, auch kurzfristig, da es unter den Linien des Ichimoku-Indikators handelt.
Für den 14. Januar heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.0195, 1.0269, 1.0340–1.0366, 1.0461, 1.0524, 1.0585, 1.0658–1.0669, 1.0757, 1.0797, 1.0843 und 1.0889. Zusätzlich sollten Sie auf den Senkou Span B bei 1.0342 und den Kijun-sen bei 1.0307 achten. Die Ichimoku-Linien können sich im Laufe des Tages verschieben, daher sollten Händler entsprechend anpassen, wenn sie Signale bestimmen. Denken Sie daran, einen Stop-Loss auf Break-Even zu setzen, wenn sich der Kurs um 15 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, um potenzielle Verluste durch falsche Signale zu begrenzen.
Das einzige bemerkenswerte Ereignis am Dienstag ist die Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI) in den USA; wir betrachten diesen Bericht jedoch als relativ unbedeutend. Später in der Woche werden die Inflationsdaten der USA veröffentlicht, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dieser Bericht könnte möglicherweise die Markterwartungen in Richtung einer gemäßigteren Aussicht auf Fed-Zinssenkungen im Jahr 2025 verschieben, was die Rally des Dollars stoppen könnte.
Erklärungen zur Illustration:Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen Bereiche an, wo Bewegung enden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden. Dies sind starke Linien.Extremeniveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, bei denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.Indikator 1 in COT-Charts: Repräsentiert die Netto-Positionierungsgröße für jede Händlerkategorie.