Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag weiterhin unter der gleitenden Durchschnittslinie. Obwohl es diesmal einen weiteren Rückgang vermied, hat der Preis immer noch Schwierigkeiten, auch nur eine minimale Korrektur zu vollziehen. Diese Situation hebt mehrere kritische Punkte hervor: Das Fehlen eines signifikanten Kaufinteresses deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer nicht geneigt sind, den Euro nach oben zu treiben. Der Euro bleibt stark überkauft und es fehlt an wesentlicher Nachfrage. Unsere Schlussfolgerungen und Prognosen aus der ersten Jahreshälfte scheinen zutreffend zu sein. Wir erwarten weiterhin einen mittelfristigen Rückgang des Euros.
Am Montag hielt die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, eine Rede, gefolgt vom Inflationsbericht der Eurozone für Oktober am Dienstag. Während diese Ereignisse auf den ersten Blick bedeutend erscheinen könnten, hatten sie letztlich wenig Auswirkung auf den Euro. Lagarde vermied es, über die Geldpolitik zu sprechen, und der Inflationsbericht, als zweite Schätzung, weicht selten von den ersten Zahlen ab. Somit beeinflussten weder das eine noch das andere Ereignis die Marktstimmung.
Der Markt wird weiterhin von globalen Faktoren bestimmt, die wir wiederholt hervorgehoben haben. Diese Faktoren werden sich vermutlich kurzfristig nicht ändern. Es wäre auch nützlich, sich globale technische Faktoren in Erinnerung zu rufen. Zum Beispiel ist das Paar im Wochenzeitrahmen seit fast zwei Jahren in einem horizontalen Kanal gefangen. Der globale Abwärtstrend, der 16 Jahre andauert, bleibt intakt. Unter diesen Bedingungen sind bedeutende Abwärtsbewegungen weitaus wahrscheinlicher. Wenn das Paar den Seitwärtstrend verlässt, wird dies wahrscheinlich an der unteren Grenze geschehen, und der aktuelle Preis liegt nahe diesem Niveau.
Auch wenn sich der fundamentale Hintergrund ändern könnte, ist es schwer, sich ein Szenario vorzustellen, in dem der Markt beginnt, den Dollar aufzugeben. Unter Donald Trump wird die US-Politik voraussichtlich inflationär sein, und die Federal Reserve wird die Zinsen wahrscheinlich weniger aggressiv senken als erwartet. Darüber hinaus war das Tempo der Zinssenkungen bereits langsamer, als der Markt eingepreist hatte. Die zweijährige Rally des Euros war lediglich eine Korrektur, und wir erwarten weitere Rückgänge in den Bereich von 1,00–1,02. Da es in dieser Woche wenig Nachrichten gibt, erwarten wir keine starken Bewegungen oder Umkehrungen. Selbst das Überschreiten des gleitenden Durchschnitts bleibt für den Euro ein erhebliches Hindernis.
Die durchschnittliche Volatilität des EUR/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage, Stand 20. November, beträgt 80 Pips, was auf eine "durchschnittliche" Aktivität hindeutet. Am Mittwoch erwarten wir, dass das Paar zwischen 1,0505 und 1,0665 gehandelt wird. Der höhere lineare Regressionskanal ist nach unten gerichtet; der globale Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Der CCI-Indikator hat den überverkauften Bereich erreicht und warnt vor dem Beginn einer neuen Korrekturrunde, aber die Korrektur war schwach und wurde bereits abgeschlossen. Derzeit hat sich eine neue bullische Divergenz gebildet, die erneut vor einer Korrektur warnt, aber der Preis kann nicht einmal über die gleitende Durchschnittslinie hinausgehen.
Unterstützungsniveaus:S1: 1,0498S2: 1,0376S3: 1,0254Widerstandsniveaus:R1: 1,0620R2: 1,0742R3: 1,0864Handelsempfehlungen:Das EUR/USD-Paar behält seinen Abwärtstrend bei. In den letzten Monaten haben wir unsere Erwartungen einer Abschwächung des Euro im mittelfristigen Bereich wiederholt, was den bärischen Trend voll unterstützt. Auch wenn der Markt bereits die meisten, wenn nicht sogar alle, zukünftigen Zinssenkungen der Federal Reserve eingepreist haben könnte, gibt es dennoch wenig Gründe, die einen mittelfristigen Rückgang des Dollars, die es zuvor kaum gab, rechtfertigen. Short-Positionen bleiben relevant mit einem Ziel von 1,0498, wenn der Preis unterhalb der gleitenden Durchschnittslinie bleibt. Für diejenigen, die ausschließlich auf technischer Basis handeln, sind Long-Positionen möglich, wenn der Preis über die gleitende Durchschnittslinie steigt, mit Zielen bei 1,0665 und 1,0742. Derzeit empfehlen wir jedoch keine Long-Positionen.
Erklärung der Abbildungen:Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, deutet dies auf einen starken Trend hin.
Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und gibt die Handelsrichtung vor.
Murray-Level fungieren als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen die wahrscheinliche Preisspanne für das Paar in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätsmessungen dar.
CCI-Indikator: Wenn er in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) eintritt, signalisiert er eine bevorstehende Trendwende in die entgegengesetzte Richtung.