Überblick über das EUR/USD-Paar. 4. März. Vorschau auf die Woche. Die EZB-Sitzung und die Passivität der Bären

Das Währungspaar EUR/USD setzte seinen Handel am Freitag mit geringer Volatilität fort, was mittlerweile jedoch niemanden mehr überrascht. Die nachstehende Darstellung zeigt eindeutig, wie sehr der Indikator in den letzten Wochen gesunken ist. Die durchschnittliche Volatilität der letzten 5 Tage beträgt nur 48 Punkte. Wir haben mehrmals erwähnt, dass bei einer solchen Volatilität nur langfristiger Handel sinnvoll ist, bei dem die Position über Wochen oder sogar Monate offen bleibt. Es ist vernünftig anzunehmen, dass in diesem Fall die Analyse über längere Zeiträume durchgeführt werden sollte.

Im 24-Stunden-Zeitrahmen bleibt unsere Situation unverändert. Und das ist nicht überraschend, denn welche Veränderungen können eintreten, wenn die Bewegungen sehr schwach oder gar nicht vorhanden sind? In den letzten Wochen ist das Paar bis zur kritischen Linie gestiegen, aber der Ichimoku-Indikator signalisiert eine neue Phase des Abwärtstrends. Daher erwarten wir weiterhin, dass die europäische Währung zumindest auf das Niveau von 1.0450 fallen wird. Dies kann einen oder zwei Monate dauern, aber unsere Erwartungen bleiben unverändert.

Makroökonomische und fundamentale Faktoren haben derzeit einen eher indirekten Einfluss auf die Bewegung des Paares. Die Makroökonomie führt zu einer lokalen Marktreaktion, die nicht immer zugunsten des Dollars verläuft, jedoch bleibt die Gesamtwirtschaftliche Lage zugunsten der US-Wirtschaft, die stärker und stabiler ist als die europäische Wirtschaft. Was den fundamentalen Hintergrund betrifft, so setzt der Markt weiterhin die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed herab und erhöht die Erwartungen an eine Zinserhöhung der EZB.

Erinnern Sie sich daran, dass zu Beginn des Jahres erwartet wurde, dass die Fed im Jahr 2024 mindestens 6 Zinssenkungen vornehmen würde. Jetzt sprechen wir von insgesamt 5 Schritten zur Lockerung der Geldpolitik. Das Gleiche gilt für den Zeitpunkt. Wenn der Markt zu Beginn des Jahres glaubte, dass die erste Lockerung im März stattfinden würde, erwartet jetzt fast niemand Zinssenkungen vor Juni. Diese Veränderungen können als "Veränderungen in eine hawkische Richtung" betrachtet werden, daher glauben wir, dass der fundamentale Hintergrund weiterhin den Dollar unterstützt.

Nächste Woche wird es ein Treffen der EZB geben und es werden mehrere weniger wichtige Berichte in der Europäischen Union veröffentlicht. Wir glauben nicht, dass es notwendig ist, Veröffentlichungen wie Einzelhandelsumsätze oder Geschäftstätigkeitsindizes separat zu betrachten. Alles ist klar mit ihnen. Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, kann man eine Stärkung des Euro erwarten. Und umgekehrt. Global gesehen wird diese Daten jedoch nicht die Marktsentiment beeinflussen.

Eine andere Angelegenheit ist das EZB-Treffen und die Rede von Christine Lagarde. Die Leiterin der Europäischen Aufsichtsbehörde könnte ihre Haltung zur Geldpolitik nach dem Inflationsbericht vom Februar mildern, laut dem die Wachstumsrate der Verbraucherpreise auf 2,6 % j/j gesunken ist. Auf jeden Fall kann man von Frau Lagarde jetzt entweder eine Verzögerung der Rhetorik oder neutrale Rhetorik erwarten. Daher wird der Euro im besten Fall keinen zusätzlichen Druck verspüren. Im schlimmsten Fall könnte er weiter sinken, was wir erwarten.

Außerdem werden in den Vereinigten Staaten eine ziemlich große Anzahl wichtiger makroökonomischer Statistiken veröffentlicht. Der Beginn des Monats ist die Zeit, in der Daten zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit veröffentlicht werden. Generell erwarten wir in fast jedem Fall weiterhin, dass das Währungspaar EUR/USD fallen wird.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar in den letzten 5 Handelstagen bis zum 4. März beträgt 48 Punkte und wird als niedrig eingestuft. Daher erwarten wir, dass sich das Paar am Montag zwischen den Marken von 1,0792 und 1,0888 bewegen wird. Der obere lineare Regressionskanal zeigt weiterhin nach unten, sodass der Abwärtstrend bestehen bleibt. Der überverkaufte CCI-Indikator löste eine kleine Aufwärtskorrektur aus, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,0834;

S2 – 1,0803;

S3 – 1,0773.

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,0864;

R2 – 1,0895;

R3 – 1,0925.

Handlungsempfehlungen:

Das Währungspaar EUR/USD hat erneut seine Position relativ zum gleitenden Durchschnitt geändert, aber wir halten weiterhin Ausschau nach Short-Positionen mit einem Ziel von mindestens 1,0681. Der Rückgang der europäischen Währung ist stabil, aber langsam, mit sehr häufigen Korrekturen. Die Volatilität ist auch sehr niedrig. Wir sehen keinen Grund für einen globalen Anstieg des Euro. Long-Positionen werden in naher Zukunft wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen, da jede Kurssteigerung korrektiv ist, selbst wenn der Preis sich über dem gleitenden Durchschnitt konsolidiert.

Erklärungen zu den Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend im Moment stark.

Die Gleitdurchschnittslinie (Einstellungen 20.0, geglättet) bestimmt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung im Moment.

Murray-Levels - Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) - der voraussichtliche Preisbereich, in dem das Paar den nächsten Tag verbringen wird, basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren.

CCI-Indikator - sein Eintreten in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) bedeutet, dass eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.