Überblick über das EUR/USD-Paar. 14. September. "Und war da ein Junge?". Der Inflationsbericht in den USA war höchst widersprüchlich.

Das Währungspaar EUR/USD zeigte an diesem dritten Handelstag der Woche absolut nichts. Wenn die Bewegung dieses Paares in den letzten Tagen mit der schwachen oder fehlenden fundamentalen und makroökonomischen Hintergrund erklärt werden konnte, galt diese Ursache gestern nicht mehr. Der Inflationsbericht sollte dies zwar nicht, konnte aber eine starke Bewegung auslösen, die das Paar aus der begrenzten Spanne führen würde. Wie wir sehen, ist das nicht passiert. Dabei war der Wert der Inflation so schwierig einzuschätzen, ob er positiv oder nicht ist. Weder der Markt noch er selbst hatten das verstanden, daher betrug die Volatilität erneut 50 Punkte und nähert sich sicherlich dem Begriff "schwach", bei dem es keinen Sinn macht, in den Markt einzusteigen, es sei denn, Sie sind bereit, den Handel eine Woche oder länger offen zu halten.

Lassen Sie uns das technische Bild betrachten. Das Währungspaar liegt unterhalb des gleitenden Durchschnitts und steht seit den letzten fünf Tagen still. Der Abwärtstrend bleibt bestehen, alle Indikatoren zeigen nach unten und auf dem 24-Stunden-Zeitrahmen hat sich der Preis unterhalb der Ichimoku-Wolke festgesetzt. Daher kann der Rückgang der europäischen Währung jederzeit wieder aufgenommen werden. Natürlich könnten wir bei starken europabezogenen Informationen auch einen Anstieg sehen, aber derzeit haben die Händler kein Interesse daran zu kaufen. Andernfalls hätten wir in den letzten fünf Tagen eine aufsteigende Korrektur gesehen, nach einem anderthalbmonatigen Abwärtstrend. Der Preis konnte sich jedoch nicht über dem Moving Average halten, der die ganze Zeit in unmittelbarer Nähe war.

Das Wichtigste jetzt ist das absolute Unwillen, sich zu bewegen. Selbst die heutige Sitzung der EZB kann theoretisch keinerlei Auswirkungen auf die Positionen des Währungspaares haben. Daher müssen wir das Ende der Seitwärtsbewegung abwarten und erst dann überlegen, was als nächstes mit dem Paar zu tun ist.

Die EZB könnte eine Überraschung bereithalten.

Also, heute findet die Sitzung der EZB statt, und das könnte sehr interessant sein. Gestern haben wir dasselbe über den Inflationsbericht gesagt und am Ende ist nichts Interessantes passiert. Heute könnte sich das Bild wiederholen. Das Problem besteht darin, dass der Markt derzeit nicht versteht, was von der europäischen Aufsichtsbehörde zu erwarten ist. In den letzten zwei Monaten haben ihre Vertreter viele Signale für eine mögliche Pause im September gegeben, aber wir wissen nicht genau, wie viele Mitglieder des Geldpolitischen Ausschusses eine "Atempause" bei der Straffung unterstützen. Daher könnte das "falkenartige" Flügel bei der Abstimmung die Oberhand gewinnen. Selbst Experten können derzeit keine eindeutige Prognose für den Zinssatz abgeben.

Christine Lagarde könnte letzte Woche auf eine bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank hingewiesen haben, aber sie lehnte es ab, auch nur einen Kommentar zur Zinssituation abzugeben, als ihr entsprechende Fragen gestellt wurden. Daher ist derzeit unklar, welche Entscheidung getroffen wird und welche Option der Markt als Basisszenario betrachtet. Lassen Sie uns also nicht das Rad neu erfinden und davon ausgehen, dass eine Zinserhöhung nicht das Basisszenario ist, was wahrscheinlich bedeutet, dass der Euro einem gewissen Druck ausgesetzt sein wird, da dies eine erste Pause in dem aktuellen Straffungszyklus darstellen würde. Eine Pause würde bedeuten, dass sich die EZB darauf vorbereitet, den Zyklus zu beenden, obwohl der Zinssatz derzeit etwa bei 4 % liegt und dies offensichtlich nicht ausreicht, um die Inflation innerhalb des nächsten Jahres auf das Zielniveau von 2 % zu senken. Daher ist eine Abschwächung der "hawkish" Stimmung offensichtlich und es wird noch weniger Gründe für den Euro geben, um zu wachsen.

Ein alternativer Szenario wäre eine Erhöhung um 0,25%, die der europäischen Währung vorübergehende Unterstützung bieten könnte, da der Markt bereits ernsthaft eine Pause in Betracht zieht. Allerdings glauben wir nicht an eine starke Aufwertung des Euro oder an eine Wiederbelebung des globalen Aufwärtstrends. Wir sind der Meinung, dass alle möglichen Zinserhöhungen in der Europäischen Union bereits vom Markt berücksichtigt wurden, daher betrachten wir mittelfristig nur den Süden. Möglicherweise ändert sich das fundamentale Umfeld zum Ende des Jahres etwas, wenn die Federal Reserve Signale gibt, dass der Straffungszyklus abgeschlossen ist. Aber bisher gibt es keine Anzeichen dafür, daher ist es noch zu früh, darüber zu sprechen.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaars Euro/Dollar in den letzten 5 Handelstagen beträgt laut Stand vom 14. September 53 Punkte und wird als "durchschnittlich" eingestuft. Daher erwarten wir am Donnerstag eine Bewegung des Paares zwischen den Levels 1,0696 und 1,0802. Eine Aufwärtsdrehung des Heikin Ashi Indikators wird auf einen neuen Versuch hindeuten, sich nach oben zu korrigieren.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 - 1,0742

S2 - 1,0681

S3 - 1,0620

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 - 1,0803

R2 - 1,0864

R3 - 1,0925

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar EUR/USD behält einen abwärtsgerichteten Trend bei, steht aber faktisch still. Es können derzeit neue Short-Positionen mit Zielen von 1,0696 und 1,0681 in Betracht gezogen werden, falls der Preis von der gleitenden Durchschnittslinie abprallt. Long-Positionen können in Betracht gezogen werden, wenn der Preis über dem Moving Average (sicherer als jetzt) fixiert wird, mit Zielen von 1,0803 und 1,0864.

Zur Kenntnisnahme empfohlen:

GBP/USD-Überblick, 14. September. Der Inflationsbericht in den USA hat den Markt ins Stocken geraten.

Prognose und Handelssignale für EUR/USD am 14. September. COT-Bericht. Detaillierte Analyse der Kursbewegung und Handelsgeschäfte.

Prognose und Handelssignale für GBP/USD am 14. September. COT-Bericht. Detaillierte Analyse der Kursbewegung und Handelsgeschäfte.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

Lineare Regression Kanäle helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, bedeutet das, dass der Trend derzeit stark ist.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen 20,0, geglättet) - bestimmt den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der der Handel derzeit erfolgen sollte.

Murray-Ebenen - Ziele für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) - der wahrscheinliche Preisbereich, in dem sich das Paar basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren in den nächsten Tagen bewegen wird.

CCI-Indikator - sein Eintritt in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) bedeutet, dass eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.