Die Wellenanalyse des 4-Stunden-Charts für das Währungspaar Euro/Dollar bleibt gut verständlich. Der gesamte aufsteigende Trendbereich, der bereits im letzten Jahr begonnen hat, hat eine komplexe Struktur angenommen, und im vergangenen Jahr haben wir nur drei wellenförmige Strukturen gesehen, die sich abwechseln. In letzter Zeit habe ich regelmäßig darauf hingewiesen, dass ich auf den Bereich um die 5. Stelle warte, von wo aus die letzte aufsteigende Dreierwelle begann. Ich bleibe bei meiner Aussage. Ich glaube, dass die nächste aufsteigende Dreierwelle abgeschlossen ist und der Markt nun einen absteigenden Trendbereich aufbaut.
Der letzte Anstieg der Kurse ähnelt nicht einer vollständigen Welle 2 oder b. Eine ähnliche Welle haben wir vom 3. bis 10. August gesehen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine interne Korrekturwelle in 1 oder a. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, könnte der Kursrückgang noch eine Weile im Rahmen der ersten Welle des abwärts gerichteten Trends andauern. Damit ist der Absturz der europäischen Währung nicht beendet, da noch der Aufbau der dritten Welle erforderlich ist. Innerhalb der ersten Welle sind bereits fünf interne Wellen erkennbar, daher nähert sich ihr Abschluss.
Die Wirtschaftsstatistik aus der Eurozone bleibt enttäuschend.Der Kurs des Währungsinstruments Euro/Dollar ist am Mittwoch um 20 Basispunkte gesunken, und die Amplitude bleibt gering. Ich habe bereits früher erwähnt, dass dies momentan ein guter Zeitpunkt für den Beginn einer Aufwärtswelle 2 oder b ist, jedoch lassen mich die jüngsten Erhöhungen der letzten Tage an diesem Szenario zweifeln. Die Wechselkurse der Euro-Währung haben sich seit ihrem letzten Tiefpunkt bisher um 50 Basispunkte erhöht. In 4 Tagen um 5 Punkte. Es ist unwahrscheinlich, dass eine solche Erhöhung als eine globale Welle betrachtet werden kann. Natürlich könnte der Aufwärtstrend stärker werden. Zum Beispiel schon morgen, wenn die EZB ihre sechste Sitzung im Jahr 2023 abschließt. Diesmal wird der Zinssatz voraussichtlich nicht erhöht, was bedeutet, dass die Nachfrage nach der europäischen Währung eher abnehmen wird. Zusätzlich gelangen von Zeit zu Zeit wirtschaftliche Informationen aus der Europäischen Union auf den Markt. Und es muss gesagt werden, dass sie die Euro-Käufer auch nicht unterstützen.
Heute wurde nur ein Bericht aus der Eurozone veröffentlicht, und zwar nicht der wichtigste und interessanteste für den Markt. Die industrielle Produktion im Juli 2023 ging um 1,1% im Vergleich zu Juli 2022 zurück. Der Markt erwartete einen Rückgang, aber nicht so stark. Auf Jahresbasis betrug der Rückgang 2,2%, und dies ist bereits der fünfte Monat in Folge, in dem der Jahreswert sinkt, anstatt zu steigen. Es ist irgendwie nicht überraschend, da wir uns derzeit in einer Zeit der Verschärfung der Geld- und Kreditpolitik befinden, was bedeutet, dass sich die finanziellen und kreditären Bedingungen verschlechtern und die Wirtschaft abkühlt. Ich bin jedoch am Wechselkurs des Euro interessiert, und dieser kann nicht steigen, wenn die Wirtschaft der EU nur fällt.
Ausgehend von der durchgeführten Analyse komme ich zu dem Schluss, dass der Aufbau der Aufwärtswellenserie abgeschlossen ist. Ich bin weiterhin der Meinung, dass Ziele für den Abwärtstrend im Bereich von 1,0500-1,0600 durchaus realistisch sind. Daher empfehle ich weiterhin, das Instrument mit Zielen bei rund 1,0636 und 1,0483 zu verkaufen. Ein erfolgreicher Durchbruchsversuch bei 1,0788 deutet darauf hin, dass der Markt bereit ist, den Abwärtstrend fortzusetzen, und es ist nun möglich, das Erreichen der oben genannten und von mir bereits seit einigen Wochen und Monaten erwähnten Ziele zu erwarten.
Auf einer größeren Zeitskala hat die Wellenmarkierung des Aufwärtstrends eine längliche Form angenommen, aber wahrscheinlich ist sie abgeschlossen. Wir haben fünf Aufwärtsbewegungen gesehen, die höchstwahrscheinlich die Struktur a-b-c-d-e darstellen. Anschließend hat das Instrument vier Dreiwelle-Muster erzeugt: zwei abwärts und zwei aufwärts. Jetzt befindet es sich wahrscheinlich in der Phase des Aufbaus einer weiteren absteigenden Dreiwellen-Struktur.