AUD/USD. Aktuelle Lage und Aussichten

In der nächsten Woche, am 5. September, wird eine weitere Sitzung der Reserve Bank of Australia stattfinden, bei der die Zukunft des Zinssatzes bestimmt wird. Allerdings gibt es keine Spannung hinsichtlich des formellen Ergebnisses des Treffens im September - mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Zentralbank den Zinssatz auf demselben Niveau wie bei den beiden vorherigen Sitzungen belassen. Nach Veröffentlichung des Berichts über das Wachstum der Inflation im Juli sanken die Chancen auf eine zusätzliche Verschärfung der Geldpolitik im September praktisch auf null. Das Hauptaugenmerk der Trader liegt auf der Rhetorik der begleitenden Erklärung der RBA und den verwendeten Formulierungen. Wenn die Zentralbank deutlich macht, dass der Zinssatz bei 4,1% bleibt und in den folgenden Sitzungen in diesem Jahr, wird der australische Dollar zusätzlich unter Druck geraten. Wenn der Regulator jedoch eine weitere Runde der geldpolitischen Straffung zulässt, könnte der Australier wieder in den Mittelpunkt rücken. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die September-Sitzung die letzte sein wird, die unter der Leitung von Philip Lowe stattfindet. Ab Oktober wird er von Michelle Bullock abgelöst, die derzeit stellvertretende Vorsitzende der RBA ist.

Zu Beginn dieser Woche haben die Käufer von AUD/USD mehrere Versuche unternommen, das Ziel von 0,6500 zu überwinden. Es gelang ihnen jedoch nicht, sich über der 65-Marke zu halten, woraufhin das Währungspaar in einer Preisspanne von 0,6450-0,6520 stecken blieb (die Tenkan-Sen-Linie auf dem Tages-Chart - das obere Bollinger Bands-Band auf dem 4-Stunden-Chart). Das Paar springt abwechselnd von den Grenzen dieses Korridors ab und spiegelt die Unentschlossenheit sowohl der Käufer als auch der Verkäufer wider. Diese Dynamik spiegelt im Wesentlichen die Unsicherheit der Bullen des Dollar wider - der Anstieg von AUD/USD wird in den meisten Fällen durch eine situative Schwächung des Greenbacks verursacht (entsprechend werden impulsgebende Rückgänge durch eine situative Stärkung des US-Dollar verursacht). Der Aussie kann derzeit nicht sein Spiel durchführen, daher nimmt er die Rolle des Geführten ein, während der Greenback die führende Rolle spielt.

Die gestern veröffentlichten chinesischen makroökonomischen Daten, die relativ gut waren, konnten dem Aussie-Dollar keine Unterstützung bieten. Der PMI-Index für den verarbeitenden Sektor in China lag im "grünen Bereich" und stieg auf 49,7 (Prognose: 49,2). Obwohl der Wert immer noch unter der 50-Punkte-Marke liegt, verzeichnet diese aufsteigende Dynamik bereits den dritten Monat in Folge. Der Aktivitätsindex im nicht-verarbeitenden Sektor in China blieb unterhalb des prognostizierten Wertes (51,0 statt des erwarteten Anstiegs auf 51,3), aber er liegt immer noch "über der Wasseroberfläche".

Der australische Dollar hat diese Veröffentlichung praktisch ignoriert (ein impulsiver Anstieg wird ausgenommen). Das Währungspaar AUD/USD folgt gehorsam dem Greenback, der seinerseits auf den widersprüchlichen Nachrichtenfluss reagiert.

Nachdem das US-amerikanische Handelsministerium das BIP-Wachstum im zweiten Quartal herabgestuft hat und die Experten der ADP-Agentur enttäuschende Daten auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt veröffentlicht haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bei der September-Sitzung der Fed auf 9% gesunken, und bei der November-Sitzung auf 29% (laut den Daten des CME FedWatch-Tools). Greenback hat angemessen auf diese Nachrichten reagiert und auf dem gesamten Markt nachgegeben. Der gestrige Tag war jedoch zugunsten der US-Währung. Es wurde bekannt, dass der Kernindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE-Index) im Juli im Jahresvergleich um 4,2% gestiegen ist, nach einem zweimonatigen Rückgang. Darüber hinaus ist der wöchentliche Indikator für den Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in die "grüne Zone" eingetreten und hat mit 228.000 den besten Wert seit Ende Juli erreicht. Nach diesen Veröffentlichungen hat sich die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im November auf 45% erhöht, während die Chancen für September weiterhin gering sind (11%).

Angesichts dieses widersprüchlichen Informationshintergrunds schwankt der US-Dollar-Index hin und her und spiegelt die allgemeine Unsicherheit unter den Händlern wider. Möglicherweise wird der Nonfarm-Bericht im August das Zünglein an der Waage sein, aber dafür muss der Bericht überraschend im positiven oder negativen Kontext erscheinen. Wenn die Indikatoren auf dem erwarteten Niveau liegen, werden die Haupt-Dollar-Paare weiterhin seitwärtsbewegen, während sie auf einen weiteren Treiber der Informationen warten.

Was das Währungspaar AUD/USD betrifft, so wird man nicht lange warten müssen: Bereits am Dienstag, dem 5. September, findet die nächste Sitzung der Reserve Bank of Australia statt. Die jüngsten Daten zur Inflationsrate in Australien deuten darauf hin, dass die Zentralbank wahrscheinlich den Zinssatz unverändert lassen wird. Es sei daran erinnert, dass der Verbraucherpreisindex im Juli um 4,9% gestiegen ist, während die Prognose ein Wachstum von 5,2% vorsah - dieser Wert sinkt seit drei Monaten in Folge und erreicht ein 17-Monats-Tief. Angesichts dieses Ergebnisses und der sanften Rhetorik des Protokolls der letzten Sitzung der RBA kann vermutet werden, dass die Zentralbank im September eine ähnliche Position einnehmen wird, was einen leichten Druck auf den Aussie ausübt.

Wenn eine zusätzliche Erhöhung des Zinssatzes bis Ende dieses Jahres diskutiert wird, wird der Australier zusammen mit dem Greenback nach oben schießen. Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Szenario ist gering, aber nicht null. Nach Ansicht von Experten des TD Securities sind die Risiken einer Zinserhöhung mit dem Anstieg der Immobilienpreise verbunden, die den Konsum unterstützen, sowie dem Anstieg der Ölpreise. Darüber hinaus hat Michelle Bullock, die ab dem 18. September die RBA leiten wird, kürzlich erklärt, dass die Inflation in Australien "derzeit zu hoch" ist und die Arbeit daran "zur obersten Priorität auf dem Posten des Zentralbankchefs" wird. Dabei schließt sie eine weitere Verschärfung der Geldpolitik in Zukunft nicht aus, wenn die wichtigsten Inflationsindikatoren an Fahrt aufnehmen.

Mit anderen Worten, es bleibt eine gewisse Spannung um die RBA-Sitzung im September bestehen, daher werden AUD/USD-Händler voraussichtlich Vorsicht walten lassen. Starke Preisbewegungen sind nur durch den Greenback möglich, wenn die Non-Farm Payrolls mit ihrer "grünen" oder "roten" Färbung überraschen. Wenn dies nicht der Fall sein wird, wird das Währungspaar wahrscheinlich weiterhin im Bereich von 0,6450-0,6520 gehandelt werden.