Nicht erwartet? Der Dollar startet eine Rallye oder Euro und Pfund treten auf die gleichen Rechen

Wenn letzte Woche der Ton auf dem Devisenmarkt durch den Juni-Bericht über die Inflation in den USA bestimmt wurde, hat sich diese Woche der Fokus auf Veröffentlichungen über Verbraucherpreise in der Eurozone und Großbritannien verlagert.

Theoretisch untergräbt hohe Inflation die Kaufkraft einer Währung, im Fall einer niedrigen Inflation verhält es sich genau umgekehrt.

Von der Geld- und Kreditpolitik her betrachtet besagt die empirische Regel jedoch, dass ein unzureichendes Inflationswachstum in der Regel zu einer Schwächung der Währung führt, während ein übermäßiges Inflationswachstum zu einer Stärkung der Währung führt.

In ersterem Fall werden die Erwartungen für zukünftige Zinserhöhungen gedämpft, im zweiten Fall steigen sie hingegen an.

Die Nachricht, dass die Verbraucherpreise in den USA im Juni den geringsten jährlichen Anstieg in mehr als zwei Jahren verzeichneten und bei 3% lagen, verbreitete sich weltweit.

"Die Inflation in den USA hat auch zu einer Inflation in anderen Ländern geführt, daher ist ihre Abnahme ein gutes Vorzeichen für andere Länder", bemerkten die Experten von AMP Capital.

Die beeindruckende Wende der Hauptinflation in den USA zurück auf das Ziel der Fed von 2 %, nachdem sie im letzten Jahr mit 9,1 % den höchsten Stand seit 40 Jahren erreicht hatte, hat die Hoffnung genährt, dass die Fed im Juli endlich die 15-monatige Straffung der Kreditbedingungen beenden könnte.

Der Geldmarkt behielt eine Wahrscheinlichkeit von 25 Basispunkten für eine Erhöhung auf der FOMC-Sitzung am Ende dieses Monats bei, ging jedoch davon aus, dass dies die letzte Erhöhung im aktuellen Zyklus sein wird.

Im Zuge dessen sank die Rendite der Staatsanleihen, während die US-Aktienmärkte ein Niveau erreichten, das seit 2023 nicht mehr erreicht wurde, was eindeutig negativ für den Dollar ist.

Nachdem die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen in den USA abnahmen, fiel der Greenback auf ein Rekordtief seit April 2022 auf knapp unter 100.

Inmitten eines weitverbreiteten Verkaufs des Dollars zeigten der Euro und das Pfund beeindruckende Ergebnisse.

Der erste stieg im Vergleich zu seinem amerikanischen Gegenstück auf den höchsten Stand seit März 2022 über 1,1240 Dollar, während der zweite einen 15-monatigen Höchststand von rund 1,3140 Dollar erreichte.

Investoren gehen davon aus, dass die EZB und die Bank von England in ihrem Zinserhöhungszyklus noch einiges zu tun haben.

Insbesondere wurde vermutet, dass der erwartete Anstieg der EZB auf 4% bis Ende des Jahres eine Erhöhung um zwei Viertelprozentpunkte zur Folge haben wird, nachdem die Federal Reserve aufhört. Dabei wurde prognostiziert, dass die Bank von England mühelos den Höchststand der Federal Reserve im Bereich von 5,25% bis 5,50% übersteigen und die Kreditkosten auf über 6% erhöhen wird, sobald das nächste Jahr beginnt.

Diesen Annahmen lag die Tatsache zugrunde, dass die Gesamtinflation im Euroraum immer noch um 2,5 Prozentpunkte höher liegt als der entsprechende Wert in den Vereinigten Staaten. Das Bild in Großbritannien ist noch schlechter - die Gesamtinflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (CPI), liegt dort fast 5% höher als in Amerika.

Einige Analysten haben begonnen, darüber zu sprechen, dass der Dollar sich in einem langfristigen Abwärtstrend befindet, da sie davon ausgehen, dass der Zyklus der Straffung der Geldpolitik der Federal Reserve in einen Zyklus der Lockerung übergehen wird.

Ein Rückgang des USD könnte der EZB und der Bank of England helfen, verpasstes aufzuholen, wenn auch mit geringem Abstand.

Darüber hinaus könnte eine zusätzliche Desinflation durch Wechselkurse zumindest einen gewissen Druck auf die Regulierungsbehörden nehmen, was die weitere Verschärfung der Politik betrifft.

Skeptiker behaupten, dass der komplexe Mechanismus der Bindung von Wechselkursen an die Verbraucherinflation bedeutet, dass der Effekt geringfügig sein wird, insbesondere in der Eurozone, wo der größte Teil des Handels auf die Mitgliedsländer des Währungsblocks entfällt.

Allerdings spielt der Dollar eine Rolle in der Preisgestaltung von Energie und Rohstoffen und allgemein in der Abwicklung des internationalen Handels, was bedeutet, dass der Impuls bedeutend sein kann.

Betonend diesen Punkt Ende des vergangenen Jahres betonte der IWF, dass der Anteil der USA am weltweiten Warenexport von 2000 bis auf 8% gesunken ist, während der Anteil des Dollars am globalen Export weiterhin bei etwa 40% liegt.

Der Bericht enthielt auch Schätzungen, denen zufolge ein 10-prozentiger Anstieg des Dollarkurses zu einer 1%igen Inflationserhöhung führen würde. Jetzt könnte es jedoch einen umgekehrten Effekt geben.

Die Abschwächung des "Grünbacks" wird jedoch voraussichtlich zu einer Verteuerung der Importe und einem anhaltenden Preisdruck in den USA führen, was der Federal Reserve kaum gefallen wird.

Darüber hinaus bleibt die Kerninflation im Land stabil, und der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, und andere offizielle Vertreter der Zentralbank haben auf eine weitere Straffung der Politik hingewiesen, obwohl sie beschlossen haben, die Zinserhöhungen auf der letzten Sitzung zur Frage der Politik auszusetzen.

"Trotz der schwachen Daten zum Verbraucherpreisindex erwarten wir immer noch eine Zinserhöhung der Federal Reserve im Juli. Auch wenn wir hoffen, dass der Trend der niedrigeren Inflation anhalten wird, werden die FOMC-Beamten wahrscheinlich davon ausgehen, dass es unvernünftig ist, darauf zu setzen", sagten die Analysten von NatWest.

"Die Politiker haben bereits klargestellt, dass sie nicht voreilig sein möchten und behaupten, dass der Kampf gegen die Inflation gewonnen ist, da es in der Vergangenheit bereits Fehltritte gegeben hat", fügten sie hinzu.

"Obwohl die jüngsten Inflationszahlen ermutigend sind, beginnt der eigentliche Kampf jetzt, da der Effekt der leichten Basis hinter uns liegt", sagten Experten von BMO Capital Markets und bezogen sich dabei auf die Tatsache, dass die Inflation in den USA im Juni stark gesunken ist, zum Teil weil sie im selben Zeitraum des letzten Jahres so hoch war.

"Während die deflationären Kräfte durch den Rückgang der Energiepreise abnehmen, wird die FED wahrscheinlich mit dem Haupttrend von 4% umgehen müssen und um das Kerninflationsniveau wirklich zu übertreffen, wird wahrscheinlich eine bedeutendere wirtschaftliche Verlangsamung erforderlich sein", glauben die Experten von BMO Capital Markets.

Die gestern veröffentlichten Daten zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,2% gestiegen sind. Obwohl der Wert nicht den Prognosen von 0,5% entsprach, erhöhten oder behielten die Verbraucher ihre Ausgaben in bestimmten Sektoren bei.

Ein separater Bericht zeigt, dass die industrielle Produktion im Land im letzten Monat um 0,3% gesunken ist, während Experten keine Veränderung erwartet haben.

Im zweiten Quartal ist die industrielle Produktion jedoch im Jahresvergleich um 1,5% gestiegen, nach einem Rückgang um 0,2% von Januar bis März.

"Die weicheren als erwarteten Daten deuten darauf hin, dass die Federal Reserve einige Fortschritte erzielt. Dennoch haben sie immer noch eine ziemlich starke Kontrollgruppe erhalten, was sich auf das BIP und die inländische Nachfrage auswirken wird. Dies bestätigt immer noch sehr deutlich, dass die Federal Reserve tatsächlich später in diesem Monat die Zinssätze wieder erhöhen muss", sagte CIBC Capital Markets.

Daten, die darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft auf einem nachhaltigen Wachstumspfad bleibt und dass es für die Federal Reserve wenig Anlass gibt anzunehmen, dass die derzeitige Straffung der Geldpolitik zu weit gegangen ist, haben eine Welle von Gewinnmitnahmen in der US-Währung ausgelöst.

Der Dollar schien nach dem Rückgang in der vergangenen Woche, der durch eine stärker als erwartete Verlangsamung der Verbraucherpreise in den USA verursacht wurde, deutlich überkauft zu sein.

Der Greenback schloss den Dienstag mit einem leichten Anstieg gegenüber den meisten Major-Währungen ab und setzte seine Erholung am Mittwoch fort, indem er wieder über 100 stieg.

Von den jüngsten Tiefständen sprang der USD um etwa 0,8% nach oben.

Gleichzeitig wurde das Pfund nach dem Anstieg auf 15-Monats-Hochs aufgrund des bullischen Sentiments der Anleger überkauft.

Nach den neuesten Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), die am vergangenen Freitag veröffentlicht wurden, haben Spekulanten die größte Long-Position in der britischen Währung seit dem Brexit aufgebaut.

Die Wetten auf ein stärkeres Pfund sind seit der offensiveren Vorgehensweise der Bank of England zur Bekämpfung der Inflation stetig gestiegen, als sie im Juni überraschend um 50 Basispunkte angehoben wurde.

GBP-Anhänger hofften, dass eine zweite Erhöhung der Zinssätze von ähnlichem Ausmaß im August genauso gut auf dem Devisenmarkt aufgenommen werden würde wie die erste.

Einige Experten haben jedoch davor gewarnt, dass die "Bullenparty" beim Pfund nicht lange anhalten wird.

"Großbritannien hat ein Leistungsbilanzdefizit, das sich im ersten Quartal 2023 erhöht hat, da die Staatseinnahmen gesunken sind und das Handelsdefizit verschärft wurde. Dies macht das Pfund anfällig für Verkäufe", sagten Ökonomen von BNP Paribas.

"Die aggressiven Erwartungen einer strafferen Geldpolitik der Bank of England und die Renditekurve britischer Staatsanleihen, die seit 2000 nicht mehr so umgekehrt war, könnten Katalysatoren sein, die den Trend beim Pfund ändern", sagten Floyd Capital Strategen.

"Ein weiterer Faktor könnte China sein, wo das schwache Wirtschaftswachstum zu einer Verringerung der Inflation und der wirtschaftlichen Aktivität in ganz Europa führen wird", fügten sie hinzu.

Das Pfund Sterling gab schrittweise seine mehrmonatigen Höchststände auf, beschleunigte jedoch seinen Rückgang am Mittwoch, als das ONS bekannt gab, dass die Inflation in Großbritannien im Juni gegenüber dem Vorjahr um 7,9 % gestiegen ist, was unter den 8,7 % im Mai und den erwarteten 8,2 % lag.

Infolgedessen sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Bank of England am 3. August um 50 Basispunkte auf 40 %, gegenüber 60 % am Dienstag.

Die Erwartungen an das Zinsniveau des Hochpunkts sanken von 6,5 % auf 5,75 %.

In diesem Zusammenhang fiel das Pfund auf ein wöchentliches Tief von weniger als 1,29 US-Dollar.

Der Juli-Inflationsbericht gilt als Wendepunkt, sagen die Experten von Pantheon Macroeconomics.

"Wir sind der Meinung, dass die Bank of England die Zinssätze nicht so stark erhöhen wird, wie der Markt noch vor kurzem erwartet hat", merkten sie an.

Pantheon Macroeconomics prognostiziert, dass die britische Zentralbank im nächsten Monat den Zinssatz um 25 Basispunkte erhöhen wird und im September nochmals um 25 Basispunkte erhöhen wird, bevor sie den Satz bei den letzten beiden Sitzungen dieses Jahres bei 5,5% belässt.

"Die Gesamtinflation in Großbritannien ist mit den langsamsten Raten seit Anfang 2022 gestiegen. Wir wissen, dass die Bank of England vor allem auf die Inflation im Dienstleistungssektor achtet, und auch hier gibt es gute Nachrichten - ein Rückgang von 7,4% auf 7,2%", so Analysten der ING.

"Die Frage ist nun, ob dies ausreicht, um die Waage zugunsten einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte im August zu neigen. Wir neigen dazu, dies zu glauben", fügten sie hinzu.

"Wir gehen davon aus, dass das Währungspaar GBP/USD noch weiter fallen wird, insbesondere wenn sich unsere Erwartungen bezüglich einer gewissen Unterstützung für den Dollar während der FOMC-Sitzung als richtig erweisen. Eine Bewegung in Richtung 1,2800 erscheint vor der Sitzung der Bank of England noch möglich", sagte die ING.

Im Gegensatz zu seinem britischen Kollegen hat der Euro im Vergleich zum amerikanischen Pendant relative Stabilität bewahrt.

In den letzten vier Handelstagen blieb das Währungspaar EUR/USD über der Marke von 1,1200.

Die jüngsten CFTC-Daten zeigten, dass die Positionierung des Euro bereits vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex stark in Richtung "Long" verzerrt war.

Angesichts der offensichtlichen Überbewertung der Einheitswährung sollte eine gewisse Schwäche in kurzer Sicht nicht überraschen.

Zudem scheinen Mitglieder der EZB die Zinssätze für die September-Zinserhöhung zu senken.

Gestern erklärte der Präsident der niederländischen Zentralbank, Klaas Knot, dass sie genau auf Anzeichen einer Verlangsamung der Inflation in absehbarer Zukunft achten werden, um zu vermeiden, dass die Zinssätze höher steigen als erforderlich.

Er betonte auch, dass die Zinserhöhung im Juli notwendig ist, aber alles, was darüber hinausgeht, bestenfalls möglich ist. Dieser Meinung schloss sich sein deutscher Kollege, Joachim Nagel, an.

Am Mittwoch teilte Eurostat mit, dass die Jahresinflation in der Eurozone nach endgültiger Bewertung im Juni von 6,1% auf 5,5% gesunken ist.

Gleichzeitig beschleunigte sich die Kerninflation von 5,3% auf 5,5%.

"In letzter Zeit hören wir einen zurückhaltenderen Ton einiger der bekanntesten 'Falken' der EZB, und die ständig schlechteren Wachstumsprognosen in der Eurozone stehen eindeutig im Widerspruch zur insgesamt straffen Haltung der Regulierungsbehörde, trotz Anzeichen einer stabilen Kerninflation", sagten die Experten der ING.

"Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass das überbewertete Währungspaar EUR/USD in naher Zukunft bis zum Ende der Woche nachgeben könnte, und der erste Schritt auf diesem Weg wird eine Rückkehr auf das Niveau von 1,1150–1,1170 sein", fügten sie hinzu.

Der Geldmarkt erwartet derzeit nur eine 43-bp-Verschärfung durch die EZB.

Wenn diese Erwartungen in Richtung einer Abschwächung korrigiert werden, könnte der Euro unter Druck geraten.

Im Zuge der breiten Erholung des Dollars hat das Währungspaar EUR/USD am Mittwoch jedoch die Marke von 1,1200 durchbrochen und ist auf ein Sechs-Tage-Tief von rund 1,1175 gefallen.

"Seit Freitag schwanken die Tagesöffnungs- und -schlusskurse um den Wert von 1,1225. Das Paar erhielt Unterstützung bei kleinen Rückgängen, konnte sich jedoch nicht signifikant über die Marke von 1,1250 hinausbewegen. Die Preisentwicklung beginnt sich negativer zu gestalten, der "bullische" Impuls hat sich verlangsamt und ein Durchbruch unter 1,1200 könnte den Weg für EUR/USD zu einem Rückgang bis 1,1125 öffnen", bemerkten die Strategen von Scotiabank.