Überblick über das Währungspaar EUR/USD. 12. Mai. Das Problem mit der Schuldenobergrenze hat keinen Einfluss auf den Dollarkurs.

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Donnerstag seinen nicht allzu starken Rückgang fort, aber es gab auch zwei signifikante technische Momente, die nicht unbeachtet bleiben können. Erstens endete der Versuch, den Moving Average zum ersten Mal seit langer Zeit zu überwinden, mit einem Scheitern. Die Bullen konnten die gleitende Durchschnittslinie dieses Mal nicht durchdrücken, was zum Rückgang des Paares führte. Wir halten dies für ein gutes Signal für den Dollar. Zweitens befindet sich das Paar in der Nähe der unteren Grenze eines nicht allzu klaren Seitwärtskanals und hat eine reale Chance, ihn zu verlassen. Wenn dies geschieht, wird die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs der US-Währung wieder steigen, die immer noch stark überverkauft ist und ungerechtfertigt billig geworden ist.

Außerdem sollten auch andere Faktoren erwähnt werden, über die wir bereits zuvor gesprochen haben. Der CCI-Indikator hat zweimal den überkauften Bereich erreicht, was jeweils ein starkes Verkaufssignal darstellt. Wir erinnern uns nur an einen Fall, in dem der Preis dreimal in den extremen Bereich ging, bevor sich die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung begann. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs des Währungspaares tatsächlich hoch. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass das Währungspaar zwei Monate in Folge gestiegen ist und dass es auch gegen diesen Anstieg um 600 Punkte korrigieren muss. Der fundamentale Hintergrund unterstützt die Euro-Währung nicht, da die EZB kurz vor dem Abschluss des Zyklus der Verschärfung der Geldpolitik steht, egal was die europäischen Beamten sagen. Man sollte sich daran erinnern, dass der Dollar bereits im letzten Herbst zu fallen begann, als die ersten Signale einer Verlangsamung der Inflation in den USA auftraten. Das heißt, der Markt hat bereits alle zukünftigen Zinserhöhungen der Fed um sechs Monate verarbeitet. Dieselbe Regel sollte auch für die EZB gelten.

Die europäische Wirtschaft ist nicht stärker als die amerikanische, die makroökonomischen Indikatoren sind schwächer, die Inflation ist höher und der Zinssatz ist niedriger. Auf welcher Grundlage sollte man hier weiterhin Eurokäufe tätigen, wenn der Euro allein in letzter Zeit um 600 Punkte gestiegen ist?

Aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Wir haben bereits mehrmals über das Problem der Schuldenobergrenze in den USA geschrieben. Der Schuldenstand in den USA steigt ständig an, insbesondere in den letzten Jahren, und die Gesetzgebung legt eine bestimmte Obergrenze für den Betrag fest, den die Regierung für ihre Bedürfnisse aufnehmen kann. Somit entsteht jedes Jahr das Problem, die Obergrenze zu erreichen. Jedes Jahr warnt der Finanzminister mit einem traurigen Gesichtsausdruck vor der Möglichkeit eines Zahlungsausfalls und droht der amerikanischen Wirtschaft mit einer Katastrophe. Jedes Jahr beginnen Demokraten und Republikaner mehrwöchige Verhandlungen über die Bedingungen für die erneute Genehmigung der Erhöhung der Obergrenze. Und jedes Jahr wird die Obergrenze letztendlich erhöht, da ein Zahlungsausfall, wenn auch technisch bedingt, weder Demokraten noch Republikaner zufriedenstellt.

Deshalb ist alles, was wir jetzt beobachten, nichts anderes als politische Spiele, um die für sich selbst günstigsten Bedingungen und Präferenzen im Austausch gegen die Zustimmung des Gesetzentwurfs von der gegnerischen Partei zu erzielen. Am meisten amüsiert in dieser Situation die ernsthafte Reaktion einiger Experten auf dem Markt. Wenn das Problem der Staatsschulden auftritt, fangen alle an, über den Rückgang des US-Dollars wegen ihm zu sprechen. Obwohl der Dollar in unserem Fall sicher fiel, bevor dieses Problem auftrat. Dann beginnt der Dollar zu steigen (wie in den letzten Tagen) und Experten sprechen sofort von "einem Anstieg des Anti-Risiko-Sentiments" auf dem Markt, was die Stärkung der US-Währung verursacht. Die Tatsache, dass der Dollar einfach überverkauft und zwei Monate lang billiger wurde, wird nicht berücksichtigt.

Wir glauben, dass das Problem der Staatsschulden überhaupt keinen Einfluss auf den Dollarkurs hat. Wenn es eine reale Gefahr eines Zahlungsausfalls gäbe, wenn es in der Vergangenheit Präzedenzfälle gegeben hätte, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Einigung zwischen Demokraten und Republikanern gering wäre, dann könnte man einen Rückgang des Dollars erwarten. Und "antiriskante Stimmungen" wären nicht auf den Dollar gerichtet. Denn wer braucht die Währung eines Landes vor dem Zahlungsausfall? Und selbst wenn es aus irgendeinem Grund zu einem "Shutdown" wie unter Donald Trump kommen würde, bedeutet dies immer noch nicht, dass die amerikanische Wirtschaft zusammengebrochen ist. Sie wird gleich bleiben, man muss nur ein paar zusätzliche Wochen warten, bis sich Demokraten und Republikaner daran erinnern, worin ihre Arbeit besteht und wofür sie ihr Gehalt bekommen.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar in den letzten 5 Handelstagen zum Stand vom 11. Mai beträgt 73 Punkte und wird als "durchschnittlich" charakterisiert. Wir erwarten daher am Freitag eine Bewegung des Paares zwischen den Ebenen 1,0854 und 1,1000. Eine Umkehr des Heiken Ashi Indikators nach oben wird auf eine neue Phase des Aufwärtstrends innerhalb des Flats hinweisen.

Nächste Unterstützungsebenen:

S1 - 1,0864

S2 - 1,0742

S3 - 1,0620

Nächste Widerstandsebenen:

R1 - 1,0986

R2 - 1,1108

R3 - 1,1230

Handelsempfehlungen:

Das Paar EUR/USD setzt seine Bewegung innerhalb des Seitwärtskanals fort. Es kann nur bei Umkehrungen des Heiken Ashi Indikators oder auf den kleinsten Zeitrahmen gehandelt werden, wo es intraday-Trends gibt, die man einfangen kann. Die Volatilität ist derzeit gering, so dass der Handel auf dem 4-Stunden-Zeitrahmen schwieriger ist als gewöhnlich.

Zur Kenntnisnahme empfohlen:

Überblick über das GBP/USD-Paar. 12. Mai. Das Pfund ist endlich dank Andrew Bailey gefallen.

Prognose und Handelssignale für EUR/USD am 12. Mai. COT-Bericht. Detaillierte Analyse der Bewegung des Paares und der Handelsgeschäfte.

Prognose und Handelssignale für GBP/USD am 12. Mai. COT-Bericht. Detaillierte Analyse der Kursbewegung des Währungspaares und der Handelsgeschäfte.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle - helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, bedeutet dies, dass der Trend derzeit stark ist.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen 20,0, geglättet) - bestimmt die kurzfristige Tendenz und Richtung, in der der Handel derzeit stattfinden sollte.

Murray-Levels - Zielstufen für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) - wahrscheinlicher Preisbereich, in dem das Paar in den nächsten 24 Stunden aufgrund der aktuellen Volatilitätsindikatoren gehandelt wird.

CCI-Indikator - sein Eintreten in den überverkauften Bereich (unter -250) oder in den überkauften Bereich (über +250) bedeutet, dass eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.